Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Modul :  Berufsbezogene Reflexion - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext G1200-2005 Studienphase Basisstudium
Drucktext Berufsbezogene Reflexion Umfang des Moduls 2
Langtext Berufsbezogene Reflexion Turnus des Angebotes jedes Semester
Art des Moduls Modul Credits 4
Zulassungsrang 1 ModulCode G1200

Ansprechpartner/-in

Verantwortliche Person Piechotta-Henze, Gudrun, Prof. Dr., Prof. Dr.

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement - 2005

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltungen

Inhalt

Kurzbeschreibung Die Studierenden reflektieren die Motivationsgründe ihrer Ausbildungsentscheidung und die Entwicklung ihrer beruflichen Identität. Sie erkennen eigene biografische Anteile von Wirklichkeitskonstruktionen. Sie identifizieren eigene Kompetenzen, Ressourcen und berufliche Stärken. Sie entwickeln angemessene Kommunikationsstrategien im Umgang mit Kolleg/innen verschiedener Disziplinen, Vorgesetzten und Patienten/Klienten bzw. Patientinnen/Klientinnen und deren Angehörigen.
Lernziele und Kompetenzen LERNZIELE UND KOMPETENZEN Fachbezogene Kompetenzen Die Studierenden reflektieren die Motivationsgründe ihrer Berufwahl und deren Bedeutung für das Berufsleben. Insbesondere folgende Fragen sollen beantwortet werden: Wie verstehe ich meine berufliche Rolle? Wodurch ist mein Berufsbild entscheidend geprägt? Welches sind meine berufliche Stärken, wo gibt es Entwicklungspotentiale? Fachbezogene Methodenkompetenz Die Studierenden lernen systematisch orientierte Erklärungsmodelle ihrer handlungsleitenden beruflichen Ideen kennen. Die Studierenden erkenne und verstehen eigene biogrphische Anteile von Wirklichkeitskonstruktionen (Selbstreflexionsfähigkeit). Mit Hilfe eigener ressourcen werden sie befähigt optionale Verhaltensweisen in beruflichen Situationen zu entwickeln. Lernziele - Fachbezogene und fachübergreifende Kompetenzen (subject-related and generic competencies) 1. Fachkompetenzen: Die Studierenden reflektieren die Motivationsgründe ihrer Berufswahl und deren Bedeutung für das Berufsleben. Insbesondere folgende Fragen sollen beantwortet werden können: Wie verstehe ich meine berufliche Rolle? Wodurch ist mein Berufsbild entscheidend geprägt? Welches sind meine beruflichen Stärken, wo gibt es Entwicklungspotentiale? Fachbezogene Methodenkompetenz: Die Studierenden lernen systemisch orientierte Erklärungsmodelle ihrer handlungsleitenden beruflichen Ideen kennen. Die Studierenden erkennen und verstehen eigene biographische Anteile von Wirklichkeitskonstruktionen (Selbstreflexionsfähigkeit). Mit Hilfe eigener Ressourcen werden sie befähigt optionale Verhaltensweisen in beruflichen Situationen zu entwickeln. Fachübergreifende Kompetenzen Facetten der eigenen Persönlichkeit werden mit Hilfe der Wirkung auf andere reflektiert. Wahrnehmung von Aspekten der eigenen Verantwortlichkeit für konstruktive berufliche Beziehungsgestaltungen werden geschult, Grenzen der eigenen Möglichkeiten werden erkannt. Die Studierenden erkennen gruppendynamische Prozesse. Berufsspezifische Rollenkonflikte werden mit Hilfe eines bewussteren Umgangs mit der eigenen persönlichen Wirksamkeit in der beruflichen Rolle schneller erkannt. Die Fähigkeit zur Selbstmotivation und Selbstkritik wird gestärkt, die Frustrationstoleranz erhöht. INHALTE DES MODULS - Biografiearbeit - Motivation - Visionsarbeit - Ressourcenarbeit - Wirklichkeitskonstruktionen - Umgang mit gruppendynamischen Prozessen
Lehr- und Lernformen Neben der theoretischen Vermittlung der Seminarinhalte wird durch praktische Übungen die Kompetenz der berufsbezogenen Reflexionsfähigkeit vermittelt;
Theorie- und Literaturarbeit, Praxisbeispiele und praktische Übungen, Erstellen von Reflexionsberichten
Arbeitsaufwand 1 Seminar à 2 SWS

Präsenzzeit: 40 Stunden
Selbstlernzeit: 60 - 80 Stunden
Lehr- und Prüfungssprache Deutsch
Benotung ohne Note

Zuordnung zu Prüfungen

85  884  H  2005  5120  Berufsbezogene Reflexion