Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Gender- und Queerstudies (U2 zu Diversity Studies) - Einzelansicht

S3120
Gender- und Queerstudies (U2 zu Diversity Studies)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2016
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 11:00 woch 05.04.2016 bis 05.07.2016  226 P. Linde     24.05.2016: kein Ausfall, Blocktermin! 52
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 15:00 Einzel am 24.05.2016 226 P. Linde       52
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 15:00 Einzel am 12.07.2016 230A P. Linde       52
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 woch 08.04.2016 bis 08.07.2016  129 Dr. Y. Bayramoglu     08.04.2016: Ausfall
27.05.2016: Ausfall
03.06.2016: Ausfall
10.06.2016: kein Ausfall, Raumänderung!
01.07.2016: Ausfall
52
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 Einzel am 10.06.2016 218 (ComZ) Dr. Y. Bayramoglu       52
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 Einzel am 15.07.2016 338 Dr. Y. Bayramoglu       52
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 Einzel am 22.07.2016 129 Dr. Y. Bayramoglu       52
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 07.04.2016 bis 07.07.2016  225 G. Ediger ,
N. Sarfert
    07.04.2016: Ausfall
26.05.2016: kein Ausfall, Exkursion!
02.06.2016: Ausfall
52
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 19:00 Einzel am 26.05.2016 ausserhalb- ausserhalb G. Ediger ,
N. Sarfert
      52
Einzeltermine:
  • 26.05.2016
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 Einzel am 30.06.2016 225 G. Ediger ,
N. Sarfert
      52
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 Einzel am 14.07.2016 226 G. Ediger ,
N. Sarfert
      52
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 08.04.2016 bis 08.07.2016  129 J. Jusuf     29.04.2016: Ausfall
13.05.2016: Ausfall
27.05.2016: kein Ausfall, Exkursion!
03.06.2016: kein Ausfall, Raumänderung!
10.06.2016: Ausfall
50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 27.05.2016 ausserhalb- ausserhalb J. Jusuf       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 Einzel am 03.06.2016 333 J. Jusuf       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 15.07.2016 121a J. Jusuf       50
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 - Herr Linde

Das Seminar gibt einen Überblick über Geschichte, Theorien und Begrifflichkeiten der „Gender und Queer Studies".

Im Fokus stehen gesellschaftliche Kategorisierungen und Normen in Bezug auf „Geschlecht" und „Sexualität". Diskutiert wird deren Wirkmächtigkeit auf die Gesellschaft im Ganzen wie auf die Lebensrealität von Einzelpersonen. Dabei wird die Verwobenheit dieser beiden Kategorisierungen mit weiteren (z.B. Rassifizierung) in die Betrachtung miteinbezogen.

Die zentralen Themen und deren Bezug zur sozialen Arbeit werden anhand von Texten und anderen Medien sowie anhand von Methoden „queerer" Ansätze in Bildungsarbeit, Sexualpädagogik und Beratungspraxis erarbeitet, erfahrbar gemacht und diskutiert. Während der Blockwoche sind verlängerte Sitzungen geplant, in denen einzelne Aspekte vertieft werden können.

Zu den Leistungsanforderungen gehören sowohl aktive und regelmäßige Teilnahme als auch intensive Textlektüre. Die Bereitschaft, neben Theorien und deren Bezug zu Gesellschaft und sozialer Arbeit auch eigene Positionen und persönliche Erfahrungen zu reflektieren, wird vorausgesetzt.

Prüfungsleistungen können über Referat oder Hausarbeit erbracht werden.

Gruppe 2 - Herr Bayramoğlu

In dem Seminar wird über die grundlegenden Konzepte der Gender- und Queer Studies mit Bezug auf die Geschichte der queeren und feministischen Bewegungen diskutiert. Das Seminar beginnt mit einem Blick ins 19. Jahrhundert und zeigt die sozio-historischen Kontexte, in denen die grundlegenden Begrifflichkeiten und Theorien über Sexualität entstanden sind. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die historischen Brüche in der Geschichte der queeren Bewegung gelegt, die sowohl die Politik als auch die Subjektivität in der westlichen Welt geprägt haben. Mit Hilfe der Texte von Theoretiker_innen wie Michel Foucault und Judith Butler werden essenzielle Fragen über Identität, Macht, Diskurs, Gender und Sexualität beantwortet. Dabei wird eine Pendelbewegung zwischen deutschen und internationalen Kontexten, wie etwa denen in den USA und der Türkei, entstehen und so ein breiterer Überblick geboten.

 

In den letzten Wochen werden Künstler_innen, Aktivist_innen und Expert_innen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit zum Seminar eingeladen, die zeigen werden, wie sie die Konzepte und Politiken der Gender- und Queer Studies in ihrer Arbeit verwenden.

 

Für die Prüfung haben die Studierenden die Möglichkeit, entweder ein Referat zu halten oder eine Hausarbeit zu schreiben. Sie können selber ein Thema aussuchen, in dem sie die grundlegenden Konzepte und Diskussionen, die in dem Seminar aufgezeigt werden, bearbeiten werden.

Gruppe 3 - Frau Sarfert und Frau Ediger

Gegenwärtige Auseinandersetzungen mit den Kategorien Geschlecht und Sexualität nehmen vielfältige Formen an. In aktuellen Debatten geraten vor allem solche Ansätze in den Fokus des Interesses (und vehementer Kritik), die sich auf eine dekonstruktivistische Auffassung von Geschlecht beziehen, also einer Vorstellung von Geschlecht als einer ausschließlich sozial konstruierter Kategorie. Doch was bedeutet eine solche Vorstellung für die Praxis? Welche Bedeutung haben die Kategorien Geschlecht und Sexualität überhaupt für gesellschaftliche Strukturen und individuelle Lebensentwürfe? Und was folgt daraus für die Soziale Arbeit?

Das Seminar führt in zentrale Ansätze und Begrifflichkeiten der Gender- und Queerstudies ein. Ziel ist es einen Einblick in die Komplexität der Kategorie Gender zu gewinnen sowie ein kritisches Verständnis von gesellschaftlichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen zu entwickeln.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und zur intensiven Lektüre auch theoretisch anspruchsvoller Texte.

Gruppe - Herr Jusuf

Die Frauenbewegung(en) des frühen 20. Jh. zielte(n) insbesondere auf die Gleichstellung der Geschlechter, indem u.a. dafür gestritten wurde, dass Frauen das Recht auf Arbeit, Bildung und Wählen erhalten. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jh. wurden dann zunehmend geschlechtliche Unterschiede betont: es ging um sexuelle und körperliche Selbstbestimmung (z.B. Schwangerschaftsabbruch) als auch um die Infragestellung geschlechtlicher Arbeitsteilung (z.B. Lohnarbeit vs. Hausarbeit). Etwa seit den 1990er Jahren setzen sich nun die Gender- und Queer-Studies – aufbauend auch auf eben diesen historischen Auseinandersetzungen – kritisch mit Konzepten geschlechtlicher und sexueller Identität an sich auseinander.

Ziel des Seminars ist, eine Einführung in die Gender- und Queer-Studies zu geben, sodass: gegenwärtige Debatten über Geschlecht im Kontext ihrer geschichtlichen Entwicklung begriffen werden; die Beziehungen zwischen der Kategorie ‚Geschlecht‘ und Gesellschaft (z.B. Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft) erkannt werden; Konsequenzen für die Theorie und Praxis Sozialer Arbeit abgeleitet werden können.

Um dies zu erreichen, werden anhand relevanter Primär- und Sekundärliteratur grundlegende Theorien der Gender- und Queer-Studies zunächst durch eine selbstständige Lektüre eröffnet. Im Seminar selbst werden dann die vorbereiteten Texte gemeinsam besprochen, zentrale Begriffe und damit verknüpften Konzepte exemplarisch an historischen und aktuellen Beispielen behandelt, und ihre mögliche Bedeutung für Soziale Arbeit diskutiert.

Neben selbstständiger Textlektüre (wöchentlich 10-20 Seiten über moodle) wird eine regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung am Seminar erwartet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024