Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Exemplarische Einführung in einem Wahlbereich (U1 Teil 1 zu Kultur - Ästhetik - Medien) - Einzelansicht

S3610
Exemplarische Einführung in einem Wahlbereich (U1 Teil 1 zu Kultur - Ästhetik - Medien)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2016
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 220
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 14tägl 14.04.2016 bis 12.05.2016  202 H. Janowitz       41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 14tägl 19.05.2016 bis 30.06.2016  202 H. Janowitz       41
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:00 bis 17:00 Einzel am 05.04.2016 334 D. Bolte ,
Prof. J. Kaiser
      41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:00 bis 17:00 14tägl 19.04.2016 bis 28.06.2016  103 - AudiMax D. Bolte ,
Prof. J. Kaiser
    03.05.2016: kein Ausfall, Zeitänderung! 41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:00 bis 16:00 Einzel am 03.05.2016 103 - AudiMax D. Bolte ,
Prof. J. Kaiser
      41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 13:00 bis 17:00 Einzel am 03.07.2016 ausserhalb- ausserhalb D. Bolte ,
Prof. J. Kaiser
      41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 17:00 Einzel am 04.07.2016 ausserhalb- ausserhalb D. Bolte ,
Prof. J. Kaiser
      41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:00 bis 17:00 Einzel am 05.07.2016 ausserhalb- ausserhalb D. Bolte ,
Prof. J. Kaiser
      41
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 05.04.2016 bis 12.07.2016  ausserhalb- Asylheim M. Haak-Schulenburg ,
K. Tarján
    24.05.2016: Ausfall 40
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Sa. 11:00 bis 15:00 Einzel am 16.04.2016 ausserhalb- ausserhalb K. Hein  

Karsten Hein, c/o W.I.M.Crellestr. 19/20, 2. Hof, 4. OG, 10827 Berlin

  40
Einzeltermine:
  • 16.04.2016
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 11:00 bis 15:00 14tägl 23.04.2016 bis 02.07.2016  ausserhalb- ausserhalb K. Hein  

Den genauen Veranstaltungsort und die benötigten Materialien beim Lehrenden erfragen.

21.05.2016: kein Ausfall, Blocktermin! 40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:30 Einzel am 21.05.2016 234 K. Hein       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 25.06.2016 232 K. Hein       40
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 13:00 woch 11.04.2016 bis 09.05.2016  127 N. Damm ,
C. Kettering
      42
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 17:30 Einzel am 23.05.2016 122 N. Damm ,
C. Kettering
      42
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:30 Einzel am 25.05.2016 122 N. Damm ,
C. Kettering
      42
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 13:00 Einzel am 30.05.2016 127 N. Damm ,
C. Kettering
      42
Gruppe 5. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 - Frau Janowitz

Das Seminar erstreckt sich über zwei Semester.

Im ersten Semester wird Filmsprache, Struktur und Aufbau des Spiel- Experimental- und Dokumentarfilms vermittelt und Sie lernen den Umgang mit der Videokamera. Sie sollen befähigt werden, Filmsprache zu verstehen und für Ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele einzusetzen. 

Als Abschluss erstellen Sie in Gruppen ein Exposé zu dem Thema „Sicherheit“. Das Thema lässt Raum für Ihre individuellen Rangehensweisen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie Ihren Platz in der Gruppe je nach Interesse und Fähigkeit finden und durch diesen Prozess Sensibilität dafür entwickeln, wie Sie später Menschen in Gruppenprozesse integrieren können.

 

Im zweiten Semester trennt sich das Seminar in eine Theorie- und eine Praxisgruppe. Für alle obligatorisch ist die Einführung an den Schnittplätzen.

Eine Gruppe durchläuft den gesamten Prozess zur Erstellung eines Kurzfilms. Sie erfahren, was es bedeutet, wenn Teamarbeit und Zuverlässigkeit die Voraussetzung für das Gelingen einer Arbeit ist. Die fertigen Filme werden in einer Abendveranstaltung mit Gästen präsentiert.

Die andere Gruppe wird sich vertiefend mit Filmanalyse und Filmstruktur beschäftigen und als Referat präsentieren. Sie entwickeln hier eigene Gedanken zum Film als gesellschaftlich relevantes Medium. Wie kann ich Film einsetzen, um mich einem Thema anzunähern?  Sie sollen befähigt werden, künstlerische Darstellung zu erkennen. Was reproduziert Klischees und wo erfahren wir Neues?

Die  Erarbeitung der Referate und die Erstellung des Films werden eigenständig außerhalb der Seminartermine durchgeführt. 

Gruppe 2 - Kaiser, Bolte

In diesem Seminar werden wir uns anhand praktischer Übungen und Spiele mit theaterpädagogischen Grundlagen auseinandersetzen. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Theaterarbeit mit Kindern und  Jugendlichen liegen. Wir werden aber auch einen Blick auf die Arbeit mit älteren Menschen legen, dazu wird es auch eine Exkursion zu Aufführungen einer Inszenierung des Theaters der Erfahrungen vom 03. bis 05. Juni in der ufaFabrik in Berlin-Tempelhof geben. Eigene Spielerfahrung ist für die Teilnahme Seminar nicht nötig, die Lust am gemeinsamen Spielen, der Spaß sich zusammen mit anderen auszuprobieren oder auch mal albern zu sein und die Neugier andere Seiten an sich zu entdecken, sind jedoch sehr willkommen.

Gruppe 3

Gruppe 4

Gruppe 5 - Frau Damm und Frau Kettering

Kreatives Schreiben für alle! Denn Kreatives Schreiben macht Spaß und Sinn.

Schreibwerkstätten sind seit den 1970er Jahren integraler Bestandteil der Sozialen Kulturarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie bieten Raum, Gelegenheit und Anleitung, (sich) schreibend (selbst) zu reflektieren und sich persönlich, kreativ, literarisch, journalistisch und politisch auszudrücken. In Schreibwerkstätten tauschen Menschen sich - über Geschichten, Gedichte und weitere Textsorten- miteinander aus, begegnen anderen Perspektiven, nehmen neue Perspektiven ein, erfahren voneinander, lassen sich durch ihre eigene Erfahrung, Phantasie und Utopie beflügeln, heben ab zu kreativen Aus- und Höhenflügen und lernen sich dabei selbst neu- kennen.

Das Seminar bietet den Studierenden Einblick in Konzepte und Best Practice Beispiele des Kreativen Schreibens (nicht nur) für heterogene Gruppen in inter- und  transkulturellen sowie in  inklusiven Kontexten. Die Teilnehmenden erproben und reflektieren unterschiedliche Methoden des Kreativen Schreibens, wie z.B. kooperative, literarische und biografische Schreibübungen und –spiele sowie Ressourcen-orientierte Feedbackverfahren. Die Vielfalt der Textsorten und literarischen Stilmittel wird vermittelt und –frei von Leistungsdruck und Zensur- ausprobiert. Ziel ist es, die Lust der Studierenden zu wecken und sie in die Lage zu versetzen, kreative Schreibwerkstätten in Eigenregie zu konzipieren und durchzuführen und sie, z.B. in Kooperation mit Institutionen und Freien Trägern, zu organisieren und anzubieten. Zu diesem Zweck sollen im Seminar auch die theoretischen Grundlagen der ästhetischen Bildung und der Schreibpädagogik behandelt werden.

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen und auch unfertige Texte in der Gruppe vorzulesen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024