Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Handlungsmethoden II - Beratung - Einzelansicht

S4110
Handlungsmethoden II - Beratung

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2014
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 190
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 woch 07.04.2014 bis 12.05.2014  115 Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 13:00 Einzel am 19.05.2014 301 Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 17:30 Einzel am 19.05.2014 233 Prof. Dr. M. Mayer       30
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 woch 26.05.2014 bis 30.06.2014  115 Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine:
  • 26.05.2014
  • 02.06.2014
  • 16.06.2014
  • 23.06.2014
  • 30.06.2014
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 16:00 Einzel am 02.06.2014 007 Prof. Dr. M. Mayer       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 Einzel am 07.07.2014 115 Prof. Dr. M. Mayer       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 Einzel am 14.07.2014 115 Prof. Dr. M. Mayer       30
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:00 woch 07.04.2014 bis 12.05.2014  229 Prof. Dr. U. Walter       38
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 15:00 Einzel am 19.05.2014 232 Prof. Dr. U. Walter       38
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:00 woch 26.05.2014 bis 30.06.2014  229 Prof. Dr. U. Walter       38
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:30 bis 12:00 woch 03.04.2014 bis 03.07.2014  115 K. Kaffee     23.05.2014: Ausfall Blockwoche
12.06.2014: Kein Ausfall, Raumänderung!
35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:30 bis 12:00 Einzel am 12.06.2014 229 K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 14.06.2014 237 124 226 229 235 K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 17:00 Einzel am 15.06.2014 226 K. Kaffee       35
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 21:00 woch 08.04.2014 bis 01.07.2014  115 Prof. Dr. M. Mayer     08.04.2014: Ausfall
20.05.2014: Ausfall Blockwoche
10.06.2014: Ausfall
35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:30 Einzel am 21.05.2014 129 Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:30 Einzel am 21.05.2014 124 Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 Einzel am 15.07.2014 121a Prof. Dr. M. Mayer       35
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 15:00 woch 03.04.2014 bis 24.04.2014  338 C. Buhmann       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 Einzel am 08.05.2014 ausserhalb- ausserhalb C. Buhmann  

13 Uhr: Caritas Erziehungsberatungsstelle, Große Hamburger Str.18,10115 Berlin

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 17:00 Einzel am 15.05.2014 338 C. Buhmann       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 17:00 Einzel am 17.05.2014 338 C. Buhmann       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 15:00 woch 12.06.2014 bis 03.07.2014  338 C. Buhmann       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 15:00 Einzel am 10.07.2014 234 C. Buhmann       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 Einzel am 17.07.2014 338 C. Buhmann  

Prüfung

  35
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 Einzel am 02.04.2014 226 L. Czollek       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 woch 09.04.2014 bis 16.04.2014  237 L. Czollek       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 woch 23.04.2014 bis 02.07.2014  124 L. Czollek     21.05.2014: Ausfall Blockwoche
18.06.2014: Ausfall HS-Tag
35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 15:00 Einzel am 09.07.2014 124 L. Czollek       35
Gruppe 6. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Voraussetzungen Handlungsmethoden I
Kommentar

1. Gruppe-Mayer

Beratung wird als eine zentrale Schlüsselmethode bzw. -kompetenz in der Sozialen Arbeit anerkannt. Als Mittel der Orientierung und Hilfe zur Entscheidungsfindung aber auch als Unterstützung in Krisen und zur Stabilisierung der Handlungsfähigkeit ist Beratung aus unserem Alltag nicht wegzudenken. In der Sozialen Arbeit existiert Beratung sowohl in „Reinform" wie die Schuldnerberatung, Sucht- und Drogenberatung, der Erziehungs­beratung etc. wie auch als integraler Bestandteil von umfassenden Interventionsformen wie beispielsweise der Erziehungsbeistandschaft, der gruppenbezogenen Jugendarbeit oder der sozialraumorientierte Arbeit. Hierfür ist sowohl das konkrete Wissen des Feldes wie auch die kommunikativen und psychologischen Grundlagen der Beratungswissenschaft relevant.

Anknüpfend an das Seminar Handlungsmethoden I werden im Seminar unterschiedlicher Beratungsansätze und Modelle zu beratender Gesprächsführung in Bezug auf konkrete Handlungsfelder thematisiert.

Ansätze zur Gesprächsführung, der Aufbau und die Prozessgestaltung von Beratungsgesprächen, die Arbeitsbeziehung zwischen ratsuchender Person und der Beraterin bzw. dem Berater, Umgang mit Herausforderungen in der Beratung und herausfordernde Gesprächsformen, sowie die Kontexte von Beratungsarbeit insbesondere in Hinblick auf unfreiwillige Beratungs-situationen werden thematisiert. Als konzeptionelle „Folien" werden klientenzentrierte, systemische sowie lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze wie auch Beratungskonzepte der Sozialen Arbeit vorgestellt.

Im Seminar wird sehr viel geübt: Techniken der Gesprächsführung, Übungen zur Wahrnehmung von Kommunikations- und Frageverhalten und -mustern in Rollenspielen sowie videounterstützte Übungen und Fallarbeit. Eine regelmäßige Teilnahme ist deshalb erforderlich!

Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

2. Gruppe-Walter

Studierende erhalten eine Einführung in verschiedene Modelle und Konzepte beratender Gesprächsführung, insbesondere Phasen, Prozesse, Ziele und Kontexte von Beratung; Wahrnehmung verbaler und non-verbaler Kommunikation; Grundvariablen nach Rogers; Übertragung/Gegenübertragung; Systemische Konzepte; Lösungsorientierte Arbeit.

Achtung: Das Seminar ist stark übungsbetont und erfordert regelmäßige und aktive Beteiligung an Kurzübungen, videounterstützten Übungen, Rollenspielen und deren Auswertung.

3. Gruppe-Kaffee

4. Gruppe-Mayer

5. Gruppe-Buhmann

In diesem Seminar werden nach einführenden Sitzungen zur Kommunikationstheorie (Watzlawik, Schultz von Thun) verschiedene Beratungsansätze thematisiert: klientenzentrierte Beratung, systemische Konzepte, ressourcenorientierte u. andere, auch nach Rücksprache mit den  Seminarteilnehmern. Krisenberatung ist ein wichtiges Thema und wir werden verschiedene Handlungsfelder, bzw. Institutionen kennen lernen und die Beratungsansätze derjenigen, die dort tätig sind und die sich in der täglichen Arbeit mit den jeweiligen Klienten herausgebildet haben. Ziel ist das Erarbeiten verschiedener Beratungsbausteine, die flexibel entsprechend unterschiedlicher Beratungskonstellationen eingesetzt werden können.

Das Ausprobieren im Rollenspiel ist eine wichtige Komponente. Wir werden zahlreiche Übungen machen. Die Bereitschaft zur aktiven und regelmäßigen Teilnahme ist erforderlich. Während des Semesters wird es eine Blockveranstaltung geben.

6. Gruppe-Czollek
Inhalte des Seminars

Im Seminar werden wir die Methode Mahloquet als grundlegende Arbeitsform im Seminar kennenlernen, die auch als ethische Haltung in der Beratung Grundlage ist.

Wir werden uns mit verschiedenen Formen der Kommunikation beschäftigen wie:

  • Watzlawick: 5 Grundaxiome
  • Schulz von Thun: 4 Seiten einer Nachricht
  • Burne: Transaktionsanalyse

Es werden im Seminar die Methoden Supervision und Mediation zur Professionalisierung im beraterischen Kontext vorgestellt.

Dabei werden Techniken in der Gesprächsführung vorgestellt wie:

  • Aktives Zuhören
  • Paraphrasieren
  • Reframen

Neben kurzen Inputs zu den oben genannten Themenbereichen wird es viel Gelegenheit zum selbständigen Üben und Ausprobieren geben. Es gibt auch die Möglichkeit zum Üben mit Videoaufnahmen.

Querschnittsthemen in allen besprochenen Aspekten der Beratung werden Geschlechterrollen (Gender) und Verschiedenheit von Menschen (Diversity) sein.

Ziele des Seminars

Die Seminarteilnehmenden lernen verschiedene Beratungskontexte kennen und können die gelernten Kommunikationstechniken anwenden. Sie verstehen mit Hilfe der vorgestellten Modelle zur Kommunikation Dynamiken von Konflikten und können diese analysieren. Durch die reflexive Auseinandersetzung mit der ethischen Haltung des Beraters, der Beraterin können die Teilnehmenden verschiedene Perspektiven einnehmen.

Methoden

Inputs
Reflexives Arbeiten
Übungen
Videotraining

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024