Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Propädeutik (U1 zu Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S1110
Propädeutik (U1 zu Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2011/12
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 160
Max. Teilnehmer_innen 180
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 12.10.2011 bis 08.02.2012  333       23.11.2011: Ausfall Blockwoche
04.01.2012: Ausfall
25.01.2012: Hochschultag
45
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 woch 11.10.2011 bis 07.02.2012  122 F. Thiessen     22.11.2011: kein Ausfall, Blocktermin! 45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 01.11.2011 218 (ComZ) F. Thiessen       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 16:30 Einzel am 22.11.2011 218 (ComZ) F. Thiessen       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 20:00 Einzel am 22.11.2011 122 F. Thiessen       45
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 woch 07.10.2011 bis 10.02.2012  338 Dr. B. Rohner     25.11.2011: kein Ausfall, Zeitänderungung durch Blocktermin! 47
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 Einzel am 25.11.2011 338 Dr. B. Rohner       47
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 11:00 woch 11.10.2011 bis 07.02.2012  225 Dr. T. Schäfer     22.11.2011: kein Ausfall, Zeitänderung (Blocktermin)! 45
Einzeltermine:
  • 11.10.2011
  • 18.10.2011
  • 25.10.2011
  • 01.11.2011
  • 08.11.2011
  • 15.11.2011
  • 29.11.2011
  • 06.12.2011
  • 13.12.2011
  • 20.12.2011
  • 03.01.2012
  • 10.01.2012
  • 17.01.2012
  • 24.01.2012
  • 31.01.2012
  • 07.02.2012
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:30 bis 14:00 Einzel am 22.11.2011 225 Dr. T. Schäfer       45
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Inhalt
Kommentar

 1. Gruppe - Großmaß

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in das Studium der Sozialen Arbeit und die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Fragen zum Aufbau des Studiums und zum Verhältnis von Theorie und Praxis werden aufgegriffen und an Hand von einführenden Texten diskutiert. Im Zentrum stehen Methoden und Techniken des Lesens und Schreibens von wissenschaftlichen Texten, sowie der Recherche von Informationen und Quellen.

Die Prüfungsleistung des Moduls kann hier (oder in Unit 3) erbracht werden, in Propädeutik in Form eines Lernportfolios zum wissenschaftlichen Schreiben. (Was das ist, wird im Seminar geklärt.)

Lektüre zur Einführung:

Ebert, Jürgen (2008): Reflexion als Schlüsselkategorie professionellen Handelns in der sozialen Arbeit. Hildesheim/ Zürich/New York: Olms; M-A-721

Frank, Andrea/Haacke, Stefanie/Lahm, Swantje (2007): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart [u.a.], Metzler; A-W-200

 

2. Gruppe - Thiessen, Frank

Propädeutik (griech. für Vor-Bildung) verstehen wir als ein Fach, das die Studierenden in das wissenschaftliche Arbeiten einführen soll. Darüber hinaus möchte dieses Fach die Studierenden dabei unterstützen, einen Einstieg in das akademische Leben zu finden. Folgende Schwerpunkte werden im Seminar Beachtung finden:

1. Studium und Wissenschaft

- Was heißt studieren?

- Was heißt wissenschaftliches Arbeiten?

- Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten für die Praxis sozialer Arbeit?

2. Instrumente und Quellen wissenschaftlichen Arbeitens

- Einführung in die Recherche (Bibliotheken, Datenbanken, Internet)

- Literaturverarbeitungsprogramme

3. Die Auseinandersetzung mit Texten

- Lesen, Zusammenfassen, Kritisieren

- Umgang mit Lesepensum

- Selbstorganisation im Lesekreis

4. Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten

- Entwicklung einer Fragestellung/eines Themas

- Strukturieren einer wissenschaftliches Arbeit

- Schreiben und Schreibblockaden beim wissenschaftlichen Arbeiten

wie Zitieren, Paraphrasieren und Formatieren

5. Präsentationen, Vorträge und Seminargestaltungen

- Erstellen und Halten von Vorträgen

- Möglichkeiten der Präsentation

Blockveranstaltung (voraussichtlich) am 22.11.2011. Dafür entfallen die Sitzungen am 20.12.2011 und am 3.1.2012.

Leistungsnachweis: Portfolio (näheres in der ersten Veranstaltung)

Frances Thiessen: B.A. Soziale Arbeit; Studentin im Master "Gender Studies" in Berlin

Marco Frank: B.A. Soziale Arbeit an der ASH; Master ‚Praxisforschung in der Sozialen Arbeit und Pädagogik‘ an der ASH, derzeit Sozialarbeiter im Feld der Wohnungslosenhilfe

 

3. Gruppe - Rohner

Folgende zentrale Fragen sollen einführend im Seminar beantwortet werden:
Was versteckt sich hinter „Propädeutik“?
Was hat wissenschaftliches Arbeiten mit sozialarbeiterischer Praxis zu tun?
Was ist der Sinn wissenschaftlichen Arbeitens?
Wie funktioniert wissenschaftliches Arbeiten?
Wie werden wissenschaftliche Ergebnisse mündlich/schriftlich präsentiert?
Den roten Faden des Seminars bildet das Anliegen, den Zusammenhang zwischen sozialarbeiterischer Praxis und wissenschaftlichem Arbeiten zu verdeutlichen. Außerdem soll das Seminar Raum bieten, mögliche Startschwierigkeiten beim
wissenschaftlichen Erarbeiten der Sozialen Arbeit zu beheben (im besten Falle). Also beispielsweise Texte, die nicht verstanden werden, im Seminar erneut zu lesen oder Referate, deren Vortrag beunruhigt, zu üben. Dadurch soll die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten theoretisch, praktisch und nützlich erfolgen. Konkret wird die wissenschaftliche Recherche, der Umgang mit wissenschaftlichen Texten, das Verfassen eigener Texte und die Präsentation auf Grundlage einführender Texte erarbeitet.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024