Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Geschichte (U2 zu M1 Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S1120
Geschichte (U2 zu M1 Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Übung
SoSe 2024
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 280
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Dir-Bel - LV mit Grup - Frist 2 09.04.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 17.04.2024 bis 08.05.2024  ausserhalb- Online A. Censebrunn-Benz       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 22.05.2024 bis 03.07.2024  ausserhalb- Online A. Censebrunn-Benz     29.05.2024: Ausfall! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:30 bis 14:00 Einzel am 10.07.2024 ausserhalb- ausserhalb A. Censebrunn-Benz  

Exkursion zu den Königsheider Eichhörnchen in Berlin-Treptow

  35
Gruppe 1. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 13:00 woch 15.04.2024 bis 06.05.2024  230A M. Stöver       35
Einzeltermine:
  • 15.04.2024
  • 22.04.2024
  • 29.04.2024
  • 06.05.2024
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 13:00 Einzel am 13.05.2024 ausserhalb- ausserhalb M. Stöver       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 13:00 woch 27.05.2024 bis 01.07.2024  230A M. Stöver       35
Gruppe 2. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 16.04.2024 Helle Mitte I- H 43 Dr. D. Lau       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 23.04.2024 018 Dr. D. Lau       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 30.04.2024 018 Dr. D. Lau       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 07.05.2024 121b Dr. D. Lau       35
iCalendar Export für Outlook Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 16.05.2024 127 Dr. D. Lau     16.05.2024: Ausfall! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 21.05.2024 234 Dr. D. Lau       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 28.05.2024 Helle Mitte I- H 20 Dr. D. Lau       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 04.06.2024 Helle Mitte I- H 27 Dr. D. Lau       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 11.06.2024 121b Dr. D. Lau       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 18.06.2024 235 Dr. D. Lau       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 25.06.2024 018 Dr. D. Lau       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 02.07.2024 018 Dr. D. Lau       35
Gruppe 3. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 13.05.2024 bis 17.05.2024  237 M. Lohse     16.05.2024: Ausfall! 35
Gruppe 4. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 12.04.2024 115 T. Fransecky       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 Einzel am 14.05.2024 ausserhalb- ausserhalb T. Fransecky  

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56 - 58, 14109 Berlin

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 17.05.2024 ausserhalb- ausserhalb T. Fransecky  

Exkursion Alice Salomon Archiv

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 31.05.2024 124 T. Fransecky       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 17:00 Einzel am 11.07.2024 ausserhalb- ausserhalb T. Fransecky  

Bildungsforum gegen Antizganismus

Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 12.07.2024 ausserhalb- ausserhalb T. Fransecky  

Verein totgeschwiegen

Netzwerk für Gesundheit, Oranienburger Str. 285, 13437 Berlin | Haus 10

 

  35
Gruppe 5. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 10.04.2024 Helle Mitte I- H 15 Prof. Dr. S. Toppe       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 17.04.2024 bis 24.04.2024  229 Prof. Dr. S. Toppe       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 14tägl 08.05.2024 bis 22.05.2024  229 Prof. Dr. S. Toppe       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 29.05.2024 bis 03.07.2024  229 Prof. Dr. S. Toppe     19.06.2024: Ausfall! 35
Gruppe 6. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe: 7. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 16.04.2024 bis 07.05.2024  ausserhalb- Online Prof. Dr. S. Toppe       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 21.05.2024 bis 02.07.2024  ausserhalb- Online Prof. Dr. S. Toppe     18.06.2024: Ausfall! 35
Gruppe 7. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe: 8. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 11.04.2024 126 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 18.04.2024 333 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 25.04.2024 126 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 02.05.2024 333 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.05.2024 334 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 23.05.2024 126 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.05.2024 333 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 06.06.2024 126 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 13.06.2024 333 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 20.06.2024 126 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 27.06.2024 333 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 04.07.2024 126 H. Ferreira ,
Dr. D. Lau
      35
Gruppe 8. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Prüfungsorganisationssätze
Semester Termin Prüfer_in Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer_in Abschluss Stg Pversion Kzfa
SoSe 2024 01 LohseM 84 883 2008 H
SoSe 2024 01 FransT 84 883 2008 H
SoSe 2024 01 LauD 84 883 2021 H
SoSe 2024 01 FerreH 84 883 2021 H
SoSe 2024 01 LauD 84 883 2008 H
SoSe 2024 01 CenseA 84 883 2008 H
SoSe 2024 01 ToppeS 84 883 2021 H
SoSe 2024 01 CenseA 84 883 2021 H
SoSe 2024 01 LohseM 84 883 2021 H
SoSe 2024 01 FransT 84 883 2021 H
SoSe 2024 01 FerreH 84 883 2008 H
SoSe 2024 01 ToppeS 84 883 2008 H
SoSe 2024 01 StoevM 84 883 2021 H
SoSe 2024 01 StoevM 84 883 2008 H
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 1

Gebrochene Biograpghien

Rund 500.000 Kinder und Jugendliche durchliefen das Heimsystem der DDR. Der Großteil von ihnen leidet bis heute unter den Spätfolgen. Posttraumatische Belastungsstörung, Schlaflosigkeit, Depressionen und eine Vielzahl sozialer Einschränkungen und körperlicher Beeinträchtigungen begleiten sie bis heute und erschweren den Alltag. In diesem Seminar werden einzelne Biographien näher betrachtet und beispielhaft beleuchtet. Es geht aber auch um die Einordnung und Auswirkung von Menschenbildern, Erziehungsvorstellungen und gesellschaftlicher Verantwortung. Exkurse zu geschlossener Unterbringung heute, alternativen Ansätzen und politischer Verantwortung sollen die Aktualität des Themas verdeutlichen.

Triggerwarnung: In diesem Seminar werde die Biographien schwer belasteter Menschen betrachtet. Gewalt und sexuelle Übergriffe sind vielfach Thema in diesem Seminar.

Dieses Seminar findet online statt. Folgende Vorraussetzungen gelten: Die Kamera muss angeschaltet sein. Ich erwarte eine mind. 50%ige Anwesenheit und rege Teilnahme. Dies stellt eine Vorraussetzung für Teilnahme- und Leistungsbescheinigungen dar!


Gruppe 2

Geschichte des Antiziganismus in Deutschland

Vorurteile, Vorstellungen und Projektionen über Sinti*zze und Rom*nja sind in Deutschland allgegenwärtig und selten tabuisiert, oft haben sie gewaltvolle und mitunter tödliche Folgen für die Betroffenen. Dabei hat Antiziganismus, die Abwertung von Sinti*zze und Rom*nja, eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In dem Seminar werden wir uns die langen Linien dieser Ressentiments und der damit verbundenen politischen Praxis ansehen: Den Ausschluss aus der bürgerlichen Gesellschaft, den nationalsozialistischen Völkermord an den Rom*nja und Sinti*zze und dessen fehlende Aufarbeitung, antiziganistische Forschung an deutschen Universitäten, Ausschreitungen wie das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen 1992 und bis heute andauernde Diskriminierungen von Angehörigen der Minderheiten. Ebenso ausführlich wenden wir uns der Rolle der Sozialen Arbeit zu: Welche Rolle spielte sie in der Ausgrenzung von Sinti*zze und Rom*nja, welche Bilder herrschten in unserer Profession vor? Wie geht die Profession der Sozialen Arbeit heute mit rechter Gewalt und Antiziganismus im Speziellen um?
Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar. Derzeit ist eine Exkursion innerhalb Berlins geplant.

 


Gruppe 3

Soziale Arbeit und Krieg

In diesem Seminar beleuchten wir historisch, wie sich Soziale Arbeit bzw. Sozialarbeiter*innen zum Krieg ins Verhältnis setzten bzw. ins Verhältnis gesetzt wurden. Dabei setzen wir uns mit historischen Dokumenten auseinander.

WEITERE INFORMATIONEN FOLGEN


Gruppe 5

Seminar zur Geschichte der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus

Während des Nationalsozialismus wurden damals populäre eugenische Ideen von der Biologisierung des Sozialen zum Staatsprogramm ("Rassenhygiene"). Entsprechend folgten die zentralen bevölkerungspolitischen Maßnahmen den Prämissen der "Auslese" und der "Ausmerze". Sie wurden unter anderem von Sozialarbeiter_innen - damals "Volkspfleger_innen" - etwa als Angestellte in Gesundheits- oder Jugendämtern aktiv umgesetzt. Mit dem damaligen Berufsethos, den ideologischen Leitbildern, den ergriffenen Maßnahmen sowie den Folgen für die davon Betroffenen, werden wir uns in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz, im Archiv der Alice Salomon Hochschule, im Bildungsforum gegen Antiziganismus und im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung "totgeschwiegen" in der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik auseinandersetzen.

Neben den zwei Präsenzterminen an der ASH werden wir an folgenden Tagen Exkursionen unternehmen:

14. Mai, 10-17 Uhr, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56 - 58, 14109 Berlin: Berufsgruppenspezifisches Seminar zur Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus. Wir treffen uns um 9.50 Uhr vor Ort im Eingangsbereich. Bitte planen Sie die lange Anfahrt mit ein und bringen Sie sich Mittagessen mit. Vor Ort gibt es keine Möglichkeit sich zu versorgen.
https://www.ghwk.de/de/


17. Mai, 10-13 Uhr, Alice Salomon Archiv: Seminar "Die Volkspflegeschule im NS"
https://www.alice-salomon-archiv.de/bestaendeuebersicht/


11. Juli, 10-17 Uhr, Bildungsforum gegen Antizganismus
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
im Aufbau Haus am Moritzplatz (Zugang über Oranienstraße), Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin: Workshop zum Völkermord an den Sinti und Roma während der NS-Zeit (Fürsorge und Verfolgung)
https://gegen-antiziganismus.de/


12. Juli, 10-13 Uhr: Verein totgeschwiegen - Gesellschaft gegen Stigmatisierung psychisch kranker Menschen, ehemalige Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Vivantes GmbH, Netzwerk für Gesundheit, Oranienburger Str. 285, 13437 Berlin | Haus 10.
https://www.totgeschwiegen.org/


Gruppe 5

Seminar zur Geschichte der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus

Während des Nationalsozialismus wurden damals populäre eugenische Ideen von der Biologisierung des Sozialen zum Staatsprogramm ("Rassenhygiene"). Entsprechend folgten die zentralen bevölkerungspolitischen Maßnahmen den Prämissen der "Auslese" und der "Ausmerze". Sie wurden unter anderem von Sozialarbeiter_innen - damals "Volkspfleger_innen" - etwa als Angestellte in Gesundheits- oder Jugendämtern aktiv umgesetzt. Mit dem damaligen Berufsethos, den ideologischen Leitbildern, den ergriffenen Maßnahmen sowie den Folgen für die davon Betroffenen, werden wir uns in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz, im Archiv der Alice Salomon Hochschule, im Bildungsforum gegen Antiziganismus und im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung "totgeschwiegen" in der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik auseinandersetzen.

Neben den zwei Präsenzterminen an der ASH werden wir an folgenden Tagen Exkursionen unternehmen:

14. Mai, 10-17 Uhr, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56 - 58, 14109 Berlin: Berufsgruppenspezifisches Seminar zur Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus. Wir treffen uns um 9.50 Uhr vor Ort im Eingangsbereich. Bitte planen Sie die lange Anfahrt mit ein und bringen Sie sich Mittagessen mit. Vor Ort gibt es keine Möglichkeit sich zu versorgen.
https://www.ghwk.de/de/


16. Mai, 14-17 Uhr oder 17. Mai, 10-13 Uhr, Alice Salomon Archiv, der genaue Ort und Tag wird im Laufe des April bekannt gegeben: Seminar "Die Volkspflegeschule im NS"
https://www.alice-salomon-archiv.de/bestaendeuebersicht/


11. Juli, 10-17 Uhr, Bildungsforum gegen Antizganismus
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
im Aufbau Haus am Moritzplatz (Zugang über Oranienstraße), Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin: Workshop zum Völkermord an den Sinti und Roma während der NS-Zeit (Fürsorge und Verfolgung)
https://gegen-antiziganismus.de/


12. Juli, 10-13 Uhr: Verein totgeschwiegen - Gesellschaft gegen Stigmatisierung psychisch kranker Menschen, ehemalige Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Vivantes GmbH, Netzwerk für Gesundheit, Oranienburger Str. 285, 13437 Berlin | Haus 10.
https://www.totgeschwiegen.org/


Gruppe 6

Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen
Die Geschichte der Sozialen Arbeit ist national wie international eng mit der Entstehung und Entwicklung Sozialer Bewegungen verbunden, eine spannungsreiche Beziehung mit Konflikten, Konkurrenzen und Kooperationen. Vor dem Hintergrund sozialer Wandlungen haben Frauen-, Arbeiter/innen- und Jugendbewegungen wie auch die Neuen Sozialen Bewegungen theorie- und praxisbezogen Anstöße gegeben und Einfluss genommen auf die Entstehung, Entwicklung und Profilierung der Profession Soziale Arbeit und die Herausbildung ihrer Institutionen, Handlungsfelder und Methoden. Im Rahmen des Seminars werden den Impulsen, Herausforderungen und Spannungsfeldern historischer wie aktueller Sozialer Bewegungen für die Entwicklungen innerhalb der Sozialen Arbeit nachgegangen, historisch bedeutsame Abschnitte und Ereignisse analysiert und reflektiert mit Blick u.a. auf folgende Fragen: Was genau waren und sind historische wie aktuelle Soziale Bewegungen und wer waren und sind ihre Träger*innen? Warum engagier(t)en sich die Menschen lokal und welche konkreten Ideen stehen dahinter? Welche unterschiedlichen Protestformen zeigen sich im Laufe der Geschichte? Thematisiert werden neben den Frauen-, Arbeiter/innen- und Jugendbewegungen die Heimerziehungsbewegung, Frauenhausbewegung, queere Bewegungen, Menschenrechtsbewegung, Selbsthilfebewegungen, Refugeebewegungen, wachstumskritische Bewegungen, rechte Soziale Bewegungen und weitere Bewegungen, die von den Studierenden ins Seminar eingebracht werden.
In der Blockwoche findet eine Exkursion zur Gedenkstätte Deutscher Widerstand statt, Thema sind hier die Widerstandsbewegungen.
Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar. Die Bereitschaft zum Literaturstudium im Seminarverlauf wird vorausgesetzt. Alle Texte/ Materialien befinden sich auf Moodle. Mögliche Prüfungsleistungen sind eine Seminargestaltung oder eine Hausarbeit.

Einführende Literatur:
Franke-Meyer, Diana/ Kuhlmann, Carola (Hrsg.) (2018): Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit, Springer VS, Wiesbaden
Rucht, Dieter (2023): Kollektive Proteste und soziale Bewegungen. Beltz Juventa, Weinheim
Wagner, Leonie (Hrsg.) (2009): Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen, VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden


Gruppe 7

Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen
Das Seminar findet online statt mit Präsenzanteilen während der Blockwochen.
In der ersten Blockwoche (17.05.2024) findet eine Exkursion zur Gedenkstätte Deutscher Widerstand statt.
Die Geschichte der Sozialen Arbeit ist national wie international eng mit der Entstehung und Entwicklung Sozialer Bewegungen verbunden, eine spannungsreiche Beziehung mit Konflikten, Konkurrenzen und Kooperationen. Vor dem Hintergrund sozialer Wandlungen haben Frauen-, Arbeiter/innen- und Jugendbewegungen wie auch die Neuen Sozialen Bewegungen theorie- und praxisbezogen Anstöße gegeben und Einfluss genommen auf die Entstehung, Entwicklung und Profilierung der Profession der Sozialen Arbeit und die Herausbildung ihrer Institutionen, Handlungsfelder und Methoden. Im Rahmen des Seminars werden den Impulsen, Herausforderungen und Spannungsfeldern historischer wie aktueller Sozialer Bewegungen für die Entwicklungen innerhalb der Sozialen Arbeit nachgegangen, historisch bedeutsame Abschnitte und Ereignisse analysiert und reflektiert mit Blick u.a. auf folgende Fragen: Was genau waren und sind historische wie aktuelle Soziale Bewegungen und wer waren und sind ihre Träger*innen? Warum engagier(t)en sich die Menschen lokal und welche konkreten Ideen stehen dahinter? Welche unterschiedlichen Protestformen zeigen sich im Laufe der Geschichte? Thematisiert werden neben den Frauen-, Arbeiter/innen- und Jugendbewegungen die Heimerziehungsbewegung, Frauenhausbewegung, queere Bewegungen, Menschenrechtsbewegung, Selbsthilfebewegungen, Refugeebewegungen, wachstumskritische Bewegungen, rechte Soziale Bewegungen und weitere Bewegungen, die von den Studierenden ins Seminar eingebracht werden.
Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar. Die Bereitschaft zum Literaturstudium im Seminarverlauf wird vorausgesetzt. Alle Texte/ Materialien befinden sich auf Moodle. Mögliche Prüfungsleistungen sind eine Seminargestaltung (auch als Gruppe) oder eine Hausarbeit.


Einführende Literatur:
Franke-Meyer, Diana/ Kuhlmann, Carola (Hrsg.) (2018): Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit, Springer VS, Wiesbaden
Rucht, Dieter (2023): Kollektive Proteste und soziale Bewegungen. Beltz Juventa, Weinheim
Wagner, Leonie (Hrsg.) (2009): Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen, VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden


Gruppe 8

"Geschichte der Gegenwart: Kolonialismus, Soziale Arbeit und die Geschichte der ASH Berlin (Teil 1)" 

Selbstbewusst entwirft sich die Soziale Arbeit als gesellschaftliche Kraft, die „im Namen derjenigen tätig [wird], die der Repräsentation bedürfen” (Castro Varela/Mohamed 2021). Die in den letzten Jahren verstärkte Rezeption postkolonialer und anderer macht- und ungleichheitskritischer Theorien innerhalb der Profession hat nicht nur zu diesem Selbstverständnis als "kritische" Profession beigetragen, sondern auch ganz konkrete, widerständige Initiativen und Praktiken hervorgebracht – und vice versa.

Dies zu sehen darf jedoch nicht den Blick darauf verstellen, dass die im Zeitalter des Kolonialismus in westlichen, überwiegend bürgerlichen Kontexten entstandene Soziale Arbeit schon immer zutiefst verstrickt ist in (post)koloniale Machtverhältnisse. Um dem Anspruch einer „kritischen” Profession und Fragen nach Möglichkeiten der Repräsentation Marginalisierter gerecht zu werden, bedarf es also nicht nur eines „kritischen” Blicks nach außen, sondern auch nach innen, hinein in die Geschichte und Gegenwart von Beteiligungen und Verstrickungen westlicher Sozialer Arbeit in die imperiale, kolonialistische Machtausübung und deren Tradierung.

Im Seminar befassen wir uns mit der Rolle der Sozialen Arbeit im deutschen Kolonialismus. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die frühe Geschichte der Alice Salomon Hochschule Berlin und die bürgerlichen Sozialreformbewegungen, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben. Dafür untersuchen wir gemeinsam historische Dokumente aus dem Alice Salomon Archiv und anderen Archiven.

Dieses Seminar gehört zu einem Lehrforschungsprojekt des Alice Salomon Archivs der ASH Berlin. 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
1. Semester  - - - 1