Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Recht der Grundsicherung und der Sozialhilfe (U1 zu Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit II) - Einzelansicht

S3310
Recht der Grundsicherung und der Sozialhilfe (U1 zu Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit II)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2022/23
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 280
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 11:00 Einzel am 04.10.2022 Helle Mitte I- H 38 K. Werner       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 11:00 woch 11.10.2022 bis 08.11.2022  018 K. Werner       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 11:00 woch 22.11.2022 bis 20.12.2022  018 K. Werner       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 11:00 woch 03.01.2023 bis 31.01.2023  018 K. Werner       40
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 11:00 woch 05.10.2022 bis 09.11.2022  018 F. Gommel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 11:00 woch 23.11.2022 bis 21.12.2022  018 F. Gommel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 11:00 woch 04.01.2023 bis 01.02.2023  018 F. Gommel       40
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 11:00 Einzel am 06.10.2022 121a S. Westermann       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 11:00 Einzel am 13.10.2022 Helle Mitte I- H 43 S. Westermann       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 11:00 Einzel am 20.10.2022 124 S. Westermann       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 11:00 Einzel am 27.10.2022 225 S. Westermann       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 11:00 Einzel am 03.11.2022 115 S. Westermann       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 11:00 Einzel am 10.11.2022 235 S. Westermann       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 11:00 Einzel am 24.11.2022 018 S. Westermann       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 11:00 woch 01.12.2022 bis 22.12.2022  018 S. Westermann       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 11:00 woch 05.01.2023 bis 02.02.2023  018 S. Westermann       40
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 woch 14.10.2022 bis 11.11.2022  ausserhalb- Online M. Rambeck       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 woch 25.11.2022 bis 23.12.2022  ausserhalb- Online M. Rambeck ,
Prof. Dr. B. Thoma
      40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 woch 06.01.2023 bis 03.02.2023  ausserhalb- Online M. Rambeck       40
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 15:00 Einzel am 10.10.2022 225 Dr. F. Drohsel ,
Prof. Dr. B. Thoma
      40
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 15:00 Einzel am 17.10.2022 115 Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine:
  • 17.10.2022
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 15:00 Einzel am 24.10.2022 338 Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 15:00 Einzel am 31.10.2022 334 Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 15:00 Einzel am 07.11.2022 Helle Mitte I- H 38 Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 15:00 Einzel am 21.11.2022 333 Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 Einzel am 28.11.2022 103 - AudiMax Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 15:00 Einzel am 28.11.2022 018 Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 15:00 woch 05.12.2022 bis 19.12.2022  Helle Mitte I- H 2 Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 15:00 woch 02.01.2023 bis 30.01.2023  Helle Mitte I- H 2 Dr. F. Drohsel       40
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 woch 07.10.2022 bis 11.11.2022  333 Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 woch 25.11.2022 bis 23.12.2022  333 Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 woch 06.01.2023 bis 03.02.2023  333 Dr. F. Drohsel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:45 Einzel am 10.03.2023 333 Dr. F. Drohsel       40
Gruppe 6. Gruppe:
Gruppe: 7. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:00 bis 20:00 woch 13.10.2022 bis 10.11.2022  124 N. Carell     20.10.2022: Ausfall! 40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:30 bis 12:30 Einzel am 21.10.2022 ausserhalb- ausserhalb N. Carell  

Exkursion in das Sozialgericht Berlin, Invalidenstraße 52, 10557 Berlin

  40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:00 bis 20:00 woch 24.11.2022 bis 22.12.2022  124 N. Carell       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:00 bis 20:00 woch 05.01.2023 bis 02.02.2023  124 N. Carell     05.01.2023: Ausfall!
19.01.2023: kein Ausfall, Änderung!
40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 13:30 Einzel am 20.01.2023 ausserhalb- ausserhalb N. Carell  

Exkursion: Sozialgericht Berlin, Invalidenstraße 52, 10557 Berlin

  40
Gruppe 7. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Voraussetzungen

Rechtliche Grundlagen I

Kommentar Gruppe 2

Liebe Studierende,

herzlich Willkommen zum Modul „Recht der Grundsicherung und der Sozialhilfe“.

Sie sollen befähigt werden den Klient_innen konkrete Hilfestellungen in Form von rechtlichen Lösungsstrategien anbieten zu können, d.h. für Ihre Klient_innen Ansprüche zu formulieren und gegenüber Behörden durchzusetzen. 

Lernziel ist es, die Grundlagen der Sozialen Sicherung aus den Sozialen Leistungsgesetzen SGB II (das Recht der Grundsicherung für Arbeitssuchende, "Hartz IV") sowie aus dem SGB XII (Sozialhilfe mit verschiedenen sozialen Leistungen) und dem Asylbewerberleistungsgesetz kennenzulernen und praxisnah auf einen Fall anzuwenden. 

Wie wird das Seminar ablaufen?

Es gibt von meiner Seite für die inhaltliche Erarbeitung des Seminars wöchentliche Präsenzangebote.

Die Teilnahme ist freiwillig. Eine Teilnahmeleistung muss nicht erbracht werden.

Ergänzend finden sie Materialien/Grundlagen auf moodle.

Ferner benötigen sie eine Gesetzessammlung zum Sozialrecht. Hier können Sie die Gesetzessammlung von „Stascheit (Hrsg.) - Gesetze für Sozialberufe 2021/22“ verwenden.
Prüfungsleistung ist eine Fallbearbeitung, als Hausarbeit oder Klausur.
 
Mit freundlichen Grüßen,
 
Florian Gommel



Gruppe 2

Liebe Studierende,

herzlich Willkommen zum Modul „Recht der Grundsicherung und der Sozialhilfe“.

Sie sollen befähigt werden den Klient_innen konkrete Hilfestellungen in Form von rechtlichen Lösungsstrategien anbieten zu können, d.h. für Ihre Klient_innen Ansprüche zu formulieren und gegenüber Behörden durchzusetzen. 

Lernziel ist es, die Grundlagen der Sozialen Sicherung aus den Sozialen Leistungsgesetzen SGB II (das Recht der Grundsicherung für Arbeitssuchende, "Hartz IV") sowie aus dem SGB XII (Sozialhilfe mit verschiedenen sozialen Leistungen) und dem Asylbewerberleistungsgesetz kennenzulernen und praxisnah auf einen Fall anzuwenden. 

Wie wird das Seminar ablaufen?

Es gibt von meiner Seite für die inhaltliche Erarbeitung des Seminars wöchentliche Präsenzangebote.

Die Teilnahme ist freiwillig. Eine Teilnahmeleistung muss nicht erbracht werden.

Ergänzend finden sie Materialien/Grundlagen auf moodle.

Ferner benötigen sie eine Gesetzessammlung zum Sozialrecht. Hier können Sie die Gesetzessammlung von „Stascheit (Hrsg.) - Gesetze für Sozialberufe 2021/22“ verwenden.
Prüfungsleistung ist eine Fallbearbeitung, als Hausarbeit oder Klausur.
 
Mit freundlichen Grüßen,
 
Florian Gommel



Gruppe 3

Inhalt des Seminars sind die rechtlichen Möglichkeiten, wie für Klient*innen soziale Leistungen gefunden und geltend gemacht werden können, um das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu sichern. Entscheidende Bedeutung in der Praxis haben hier das Recht auf Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II, zukünftig Bürgergeld) sowie die verschiedenen Rechte aus der Sozialhilfe (SGB XII). Daneben sind auch Kenntnisse ihrer Durchsetzung entscheidend. Hier spielt das Sozialverwaltungsrecht (SGB X,) sowie das Widerspruchsverfahren (SGG) eine große Rolle. Die aktuellen sozialpolitischen Entwicklungen u.a. zum Sanktionsmoratorium im SGB II sowie zum geplanten Bürgergeld und zur Kindergrundsicherung werden ebenfalls näher beleuchtet.

 

Lernziel des Seminars ist es, die Grundprinzipien der Grundsicherung und Sozialhilfe mit den Möglichkeiten und Strategien einer Interessenvertretung für Klient*innen zu vermitteln. Es wird fallbezogen gearbeitet und die erworbenen Rechtskenntnisse sollen in die Praxis der sozialen Arbeit umgesetzt werden: Wie kann ich Interessen der Klient*innen erkennen, sie in rechtliche Ansprüche übersetzen und helfen, diese für sie auch erfolgreich um- und durchzusetzen?

 

Es sollen die für einen Fall konkreten Problemstellungen/ Rechtsfragen formulieren und mithilfe der Rechtsprechung und den Kommentaren gelöst werde. Dies bedeutet: Welche rechtlichen Fragestellungen ergeben sich? Wer will was von wem woraus? Was ist zu regeln? Mit welcher Rechtsfolge ist zu rechnen? Wichtig ist, dass sie die Rechtsfragen beurteilen können, wie z.B.: Welche Voraussetzungen müssen für einen Anspruch auf diese soziale Leistung vorliegen, wie ist er gerechtfertigt, was kann unternommen werden wie sieht ein Antrag aus? Was sind die Rechtsschutzmöglichkeiten bei Forderungen der Behörde? Wie kann dagegen argumentiert werden?

 

Sofern möglich, soll eine Exkursion zum Sozialgericht Berlin mit der Teilnahme an Verhandlungen durchgeführt werden.

 

Das Seminar findet in Präsenz an der ASH und mit einem asynchronen Anteil von 25% statt. Im Rahmen der Präsenztermine wird eine hybride Teilnahme ermöglicht, wenn die Räumlichkeiten dies zulassen.

Prüfungsleistung ist eine Fallbearbeitung in Form einer Hausarbeit oder in Form eines Vortrags/Referats im Seminar. Gruppenarbeit ist jeweils möglich.

Das Seminar startet in Präsenz am 13.10.2022.


Gruppe 4

Inhalt des Seminars sind die rechtlichen Möglichkeiten, wie für Klient*innen soziale Leistungen gefunden und geltend gemacht werden können, um das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu sichern. Entscheidende Bedeutung in der Praxis haben hier das Recht auf Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II, zukünftig Bürgergeld) sowie die verschiedenen Rechte aus der Sozialhilfe (SGB XII). Daneben sind auch Kenntnisse ihrer Durchsetzung entscheidend. Hier spielt das Sozialverwaltungsrecht (SGB X,) sowie das Widerspruchsverfahren (SGG) eine große Rolle. Die aktuellen sozialpolitischen Entwicklungen u.a. zum Sanktionsmoratorium im SGB II sowie zum geplanten Bürgergeld und zur Kindergrundsicherung werden ebenfalls näher beleuchtet.
Lernziel des Seminars ist es, die Grundprinzipien der Grundsicherung und Sozialhilfe mit den Möglichkeiten und Strategien einer Interessenvertretung für Klient*innen zu vermitteln. Es wird fallbezogen gearbeitet und die erworbenen Rechtskenntnisse sollen in die Praxis der sozialen Arbeit umgesetzt werden: Wie kann ich Interessen der Klient*innen erkennen, sie in rechtliche Ansprüche übersetzen und helfen, diese für sie auch erfolgreich um- und durchzusetzen?
Es sollen die für einen Fall konkreten Problemstellungen/ Rechtsfragen formulieren und mithilfe der Rechtsprechung und den Kommentaren gelöst werde. Dies bedeutet: Welche rechtlichen Fragestellungen ergeben sich? Wer will was von wem woraus? Was ist zu regeln? Mit welcher Rechtsfolge ist zu rechnen? Wichtig ist, dass sie die Rechtsfragen beurteilen können, wie z.B.: Welche Voraussetzungen müssen für einen Anspruch auf diese soziale Leistung vorliegen, wie ist er gerechtfertigt, was kann unternommen werden wie sieht ein Antrag aus? Was sind die Rechtsschutzmöglichkeiten bei Forderungen der Behörde? Wie kann dagegen argumentiert werden?
Sofern möglich, soll eine Exkursion zum Sozialgericht Berlin mit der Teilnahme an Verhandlungen durchgeführt werden.
Das Seminar findet online statt.
Prüfungsleistung ist eine Fallbearbeitung in Form einer Hausarbeit oder in Form eines Vortrags/Referats im Seminar. Gruppenarbeit ist jeweils möglich.


Gruppe 5

Liebe Studierende,

Inhalt des Seminars ist die Frage, auf welche sozialen soziale Leistungen Klient*innen einen Anspruch haben und wie dieser Anspruch geltend gemacht werden kann, um das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum zu gewährleisten. In dem Seminar werden Grundzüge der Grundsicherung aus der Perspektive der Klient*innen behandelt. Das heißt, dass anhand von Einzelfällen zusammen erarbeitet wird: Welche Interessen haben Klient*innen? Welche rechtlichen Ansprüche lassen sich für diese Interessen finden? Wie setze ich diese durch? Wie gehe ich gegenüber Behörden vor? Wie sieht ein Verfahren vor dem Sozialgericht aus?

Dabei werden insbesondere behandelt:

-        Recht der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)

-        Recht der Sozialhilfe (SGB XII)

-        Asylberwerberleistungsgesetz (AsyblG) sowie

-        Sozialverwaltungsverfahren (SGB I undX)

-        Verfahren vor dem Sozialgericht (SGG)

Aktuelle Entwicklungen um das Bürgergeld, der Umgang mit Sanktionen und die Diskussion um eine Kindergrundsicherung werden eine Rolle spielen.

Das Seminar findet in Präsenz an der ASH und mit einem asynchronen Anteil von max. 25% statt. Im Rahmen der Präsenztermine wird eine hybride Teilnahme ermöglicht, wenn die Räumlichkeiten dies zulassen.

Prüfungsleistung ist eine Fallbearbeitung in Form einer Hausarbeit oder in Form eines Vortrags/Referats im Seminar. Gruppenarbeit ist jeweils möglich.


Gruppe 6

Liebe Studierende,

Inhalt des Seminars ist die Frage, auf welche sozialen soziale Leistungen Klient*innen einen Anspruch haben und wie dieser Anspruch geltend gemacht werden kann, um das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum zu gewährleisten. In dem Seminar werden Grundzüge der Grundsicherung aus der Perspektive der Klient*innen behandelt. Das heißt, dass anhand von Einzelfällen zusammen erarbeitet wird: Welche Interessen haben Klient*innen? Welche rechtlichen Ansprüche lassen sich für diese Interessen finden? Wie setze ich diese durch? Wie gehe ich gegenüber Behörden vor? Wie sieht ein Verfahren vor dem Sozialgericht aus?

Dabei werden insbesondere behandelt:

-        Recht der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)

-        Recht der Sozialhilfe (SGB XII)

-        Asylberwerberleistungsgesetz (AsyblG) sowie

-        Sozialverwaltungsverfahren (SGB I undX)

-        Verfahren vor dem Sozialgericht (SGG)

Aktuelle Entwicklungen um das Bürgergeld, der Umgang mit Sanktionen und die Diskussion um eine Kindergrundsicherung werden eine Rolle spielen.

Das Seminar findet in Präsenz an der ASH und mit einem asynchronen Anteil von max. 25% statt. Im Rahmen der Präsenztermine wird eine hybride Teilnahme ermöglicht, wenn die Räumlichkeiten dies zulassen.

Prüfungsleistung ist eine Fallbearbeitung in Form einer Hausarbeit oder in Form eines Vortrags/Referats im Seminar. Gruppenarbeit ist jeweils möglich.


Gruppe 7

Lernziel ist es, die Grundlagen der Sozialen Sicherung aus den Sozialen Leistungsgesetzen SGB II (das Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende, "Hartz IV") sowie aus dem SGB XII (Sozialhilfe mit verschiedenen sozialen Leistungen) und dem Asylbewerberleistungsgesetz kennenzulernen und praxisnah anzuwenden. Dabei beziehen wir auch jeweils das dazugehörige Verwaltungsverfahren ein. Sie sollen befähigt werden, Klient_innen konkrete Hilfestellungen in Form von rechtlichen Lösungsstrategien anzubieten, also Ansprüche zu prüfen und gegenüber Behörden durchzusetzen. Das Seminar findet in Präsenz und wöchentlich statt. Ergänzend erhalten Sie auf der Lehrplattform Materialien mit den nötigen Informationen, um die Fälle in der Praxis lösen zu können.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024