Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Soziologische Grundlagen Sozialer Arbeit (U1 zu M6 Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit) (S) - Einzelansicht

S1510
Soziologische Grundlagen Sozialer Arbeit (U1 zu M6 Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit) (S)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2023
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 198
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Dir-Bel - VL,1züg+weiterf LV 13.03.2024 12:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.06.2024 - 10.06.2024
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 19:00 woch 19.04.2023 bis 26.04.2023  225 Dr. T. Bryant       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 19:00 14tägl 10.05.2023 bis 07.06.2023  338 Dr. T. Bryant       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 19:00 woch 14.06.2023 bis 05.07.2023  338 Dr. T. Bryant       33
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 woch 20.04.2023 bis 27.04.2023  Helle Mitte I- H 15 Dr. T. Bryant       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 14tägl 11.05.2023 bis 08.06.2023  Helle Mitte I- H 19 Dr. T. Bryant       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 woch 15.06.2023 bis 06.07.2023  Helle Mitte I- H 19 Dr. T. Bryant       33
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 20:00 woch 18.04.2023 bis 09.05.2023  233 M. Wehrs       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 20:00 woch 23.05.2023 bis 04.07.2023  233 M. Wehrs       33
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 11:00 woch 19.04.2023 bis 10.05.2023  ausserhalb- Online Prof. D. Kramer     19.04.2023: Ausfall! 33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 11:00 woch 24.05.2023 bis 05.07.2023  ausserhalb- Online Prof. D. Kramer       33
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 14:00 woch 17.04.2023 bis 24.04.2023  230A Dr. A. Beretta       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 14:00 14tägl 08.05.2023 bis 05.06.2023  230A Dr. A. Beretta       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 14:00 woch 12.06.2023 bis 03.07.2023  230A Dr. A. Beretta       33
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 25.04.2023 234 H. Stabrey       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 Einzel am 15.05.2023 229 H. Stabrey       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 Einzel am 16.05.2023 229 H. Stabrey       33
iCalendar Export für Outlook Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 19.05.2023 229 H. Stabrey     19.05.2023: Ausfall! 33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 20.05.2023 229 H. Stabrey       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 20:00 Einzel am 26.05.2023 235 H. Stabrey       33
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 27.05.2023 229 H. Stabrey       33
Gruppe 6. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 1

Das Seminar dient der Einführung in soziologische Theorien und Grundbegriffe der Soziologie in Bezug auf die für die Soziale Arbeit relevanten Strukturen, Prozesse und Institutionen (z.B. Macht, Gruppe, Interaktion, Differenzierung, Integration, Ungleichheit). Dabei geht es um die Analyse, Diagnose, Werkzeuge und Strategien zur Veränderung von Gesellschaft und gesellschaftlichen Subsystemen sowie sozialen Verhältnissen und Verhaltensweisen. Außerdem werden soziologische Sichtweise auf Zielgruppen, Akteure, Ressourcen und Fragestellungen Sozialer Arbeit beleuchtet sowie praktische Beispiele zum Transfer von soziologischer Theorie auf Soziale Arbeit in der Praxis reflektiert.
Die Studierenden werden die Möglichkeit haben, sich die im Seminar zu behandelnden Themen möglichst selbständig (einzeln oder in einer Gruppe) zu erarbeiten und dabei – je nach ihren Interessen – eigene Schwerpunkte zu setzen. Neben der kritischen Lektüre einschlägiger Quellen und sonstiger Texte wird das Seminar viel Raum für gemeinsame Diskussionen bieten.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, wahlweise entweder Vorbereitung und Präsentation eines Referats oder Anfertigung und Präsentation eines Essays.
Literatur-Empfehlungen: vgl. Bibliographie zum Seminar bei „moodle”.


Gruppe 2

Das Seminar dient der Einführung in soziologische Theorien und Grundbegriffe der Soziologie in Bezug auf die für die Soziale Arbeit relevanten Strukturen, Prozesse und Institutionen (z.B. Macht, Gruppe, Interaktion, Differenzierung, Integration, Ungleichheit). Dabei geht es um die Analyse, Diagnose, Werkzeuge und Strategien zur Veränderung von Gesellschaft und gesellschaftlichen Subsystemen sowie sozialen Verhältnissen und Verhaltensweisen. Außerdem werden soziologische Sichtweise auf Zielgruppen, Akteure, Ressourcen und Fragestellungen Sozialer Arbeit beleuchtet sowie praktische Beispiele zum Transfer von soziologischer Theorie auf Soziale Arbeit in der Praxis reflektiert.
Die Studierenden werden die Möglichkeit haben, sich die im Seminar zu behandelnden Themen möglichst selbständig (einzeln oder in einer Gruppe) zu erarbeiten und dabei – je nach ihren Interessen – eigene Schwerpunkte zu setzen. Neben der kritischen Lektüre einschlägiger Quellen und sonstiger Texte wird das Seminar viel Raum für gemeinsame Diskussionen bieten.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, wahlweise entweder Vorbereitung und Präsentation eines Referats oder Anfertigung und Präsentation eines Essays.
Literatur-Empfehlungen: vgl. Bibliographie zum Seminar bei „moodle”.


Gruppe 3

Wir wollen in diesem Seminar einen Blick auf die sozialen Verhältnisse richten, in denen die Soziale Arbeit agiert. Soziologische Theorien können uns dabei helfen, besser zu verstehen, warum bestimmte Adressat:innen der Sozialen Arbeit, von bestimmten „sozialen Problemlagen“ stärker betroffen sind als andere- welchen Einfluss gesellschaftliche Machtverhältnisse und damit zusammenhängende Idee von Normen auf bestimmte Biografien haben. Auch geben sie Aufschluss, was unter „sozialen Problemlagen“ oder „Krisen“ zu fassen ist – wie sich dieses Verständnis durch gesellschaftliche Auseinandersetzungen und Definitionskämpfe bewegt. Für die Praxis der Sozialen Arbeit bieten sie auf verschiedenen Ebenen einen hilfreichen kritischen Reflexionsrahmen, der auch Mut machen kann. Denn die Soziologie zeigt uns auch, dass die gesellschaftliche Ordnung nicht zementiert ist, sich bewegt und ermöglichen uns Überlegungen, wie Gesellschaft auch anders sein könnte.Ich selbst bin Sozialarbeiter und beruflich im Bereich der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten tätig.


Gruppe 5

In diesem Seminar werden wir folgende Konzepte und Themen untersuchen und deren Verhältnis zu einer kritischen Sozialen Arbeit reflektieren:

  • Intersektionalität
  • Multiple Krise (Demirovic)
  • Imperiale Lebensweise (Brand)
  • Lebenswelt-System (Habermas)
  • Weltsystems-Analyse (Wallerstein)
  • Soziale Reproduktion (Federici)
  • Habitus, Feld, Kapital (Bourdieu)
  • Polizeiliche Social-Media-Nutzung im Kontext von Protesten  
  • Umweltrassismus in der Bundesrepublik
  • Fridays for Future 
  • Zur Selbstorganisation von Flüchtenden vor einer Notunterkunft

Leistungsnachweis 2 Alternativen: Präsentation oder Essay.

Als Leistungsnachweis ist a): ein Essay mit einem Seitenumfang von 8 Seiten zzgl. Bibliografie zu einem mit dem Dozenten abgesprochenen Thema geschrieben werden. Oder b): zu allen Seminarthemen werden (schriftlich ausgearbeitete) Referate gehalten. Der Umfang dieser Arbeiten hat 4 Seiten nicht zu unterschreiten. Jeweils 2-3 Studierende bereiten sich auf das Thema vor und präsentieren zu Beginn jeder Seminarsitzung. Dauer des Referats ist ca. 25-30 Minuten.


Gruppe 6

Soziale Arbeit ist keine eigene wissenschaftliche Disziplin, sondern arbeitet mit Wissensbeständen und Theorien anderer Disziplinen. So bezieht sie ihr Wissen aus bspw. Psychologie, Rechtswissenschaften, den Erziehungswissenschaften oder eben auch: der Soziologie. Soziologie befasst sich mit Gesellschaften als Ganzen sowie einzelnen Teilbereichen, sie analysiert soziale Verhältnisse, Entwicklungen, Probleme und ist für die Soziale Arbeit eine wichtige Bezugsquelle zum Verstehen sozialer Phänomene, mit denen sie professionell beschäftigt ist. Hierbei gibt es nicht     dieSoziologie, sondern eine Reihe und Vielzahl unterschiedlicher Akteur*innen, Theorie(schule)n und widerstreitenden Perspektiven. Soziale Arbeit operiert außerdem in einem widersprüchlichen Verhältnis und ist Trägerin des sog. doppelten Mandats. Wer ein Mandat für etwas erhält, erhält einen Auftrag, eine Person in einer (bestimmten) Angelegenheit zu vertreten. In Bezug auf das doppelte Mandat Sozialer Arbeit ist also von zwei Aufträgen die Rede: einerseits im Interesse der Adressat*innen Sozialer Arbeit sowie andererseits im Interesse des Staates bzw. des gesellschaftlichen Auftrags. So einfach, so kompliziert:Daran schließen sich grundsätzliche Fragen an: Was ist eigentlich der gesellschaftliche Auftrag und was Gesellschaft? Was bedeuten Zuschreibungen wie Abweichung, nicht nur auf der Ebene des sog. Individuums, sondern auch auf der Ebene gesellschaftlicher Ausschlüsse? Ist Prävention „gut“? Und ist Soziale Arbeit eigentlich Hilfe?Um sich diesem komplexen und ambivalenten Verhältnis zu nähern, wird sich in dieser Veranstaltungmit einem verstehenden und kritischen Ansatz verschiedenen Begriffen angenähert, die uns in der Sozialen Arbeit immer wieder begegnen. Viele dieser Begriffe kursieren in Fach- wie Alltagsdiskursen und meinen hierin durchaus unterschiedliche Sachen wie bspw. Normalität und Abweichung, soziale Ordnung und soziale Kontrolle, Prävention, Ideologie, Macht und Herrschaft, Integration, ... Ein soziologischer Blick ermöglicht hier ein kritisches Nachdenken über gesellschaftliche Zusammenhänge und soziales Zusammenleben, ein Be- und Hinterfragen von vermeintlichem Selbstverständlichen und der eigenen Position.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024