Vita
Abschlüsse & Auszeichnungen:
- Promotion Gesundheitswissenschaften/Public Health (Universität Bielefeld)
- Diplom Soziologie (Freie Universität Berlin)
- International Graduate School (Universität Stockholm)
Außerdem:
- Alumna der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Alumna des DAAD/Swedish Institute
Preise:
- 23.09.2015 Disserationspreis 2015 der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention
- 4.12.2015 AOK-Förderpreis für Dissertationen an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld
Interessen
- Gesundheitliche Ungleichheit
- Sozialraum und Stadtteilentwicklung
- Gesundheitsförderung in Lebenswelten
- Partizipative Ansätze und Partizipative Qualitätsentwicklung
Funktionen / Mitgliedschaften / Netzwerke
- Mitglied des sozialwissenschaftlichen Beirats der SenWGPG zur Erhöhung der Impfquote
- Beratender Arbeitskreis des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“
- Sprecherin des Netzwerkes „PartNet - Partizipative Gesundheitsforschung“
- DGSMP, Fachbereich 4 AG-Sprecherin „Partizipative Gesundheitsforschung“
Forschung
Interessen und Schwerpunkte
- Partizipative Forschung und Qualitätsentwicklung
- Gesundheitliche Ungleichheit
- Gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung
- Gesundheitsförderung in Lebenswelten
- Inklusionsmöglichkeiten in der Wohnumgebung
Aktuelle Forschungsprojekte
Kompetenzschmiede „Lebenswelten und Gesundheit: partizipative Methoden“
Projektlaufzeit: 15.03.2019 bis 14.06.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Gesine Bär
Projektmitarbeiter_innen: Azize Kasberg
Kooperationspartner_innen:
- Zentrum für Weiterbildung der ASH Berlin
- PartKommPlus –- Forschungsverbund für gesunde Kommunen (Koordinierungsstelle)
- Hochschule Esslingen
- Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.
- Hochschule Fulda, Fachbereich Pflege und Gesundheit
- Dr. Stefanie Kiwi Menrath, Kulturanthropologin und freie Kulturvermittlerin in transkulturellen und partizipativen Projekten der Kulturellen Bildung
Zusammenfassung:
Partizipation gilt als eine Schlüsselstrategie der kommunalen Gesundheitsförderung. Das gilt um so mehr für die Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit. Das KLuG-Projekt setzt hier an und bietet kommunalen Akteur_innen sowohl Kompetenzvermittlung als auch einen begleiteten Erfahrungsaufbau. Ein Curriculum für modulare Workshops ist Ziel des Projekts. Die Entwicklung erfolgt gemeinsam mit erfahrenen Akteur_innen der kommunalen Gesundheitsförderung. Dieses Workshopformat mit eingebetteten Projekten wird in drei Durchläufen erarbeitet. Hierbei werden Schulungsmaterialien entwickelt und ein dezentrales Trainer_innen-Netzwerk aufgebaut. Somit kann das Angebot bundesweit verstetigt werden.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt.
Dorf explorativ: Erfassung von Gemeindekapazität durch partizipative Forschung
Projektlaufzeit: 01.04.2021 bis 30.09.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Gesine Bär gemeinsam mit Azize Kasberg M.Sc. PH
Projektmitarbeiter_innen: Studierende der Theorie-Praxis-Vertiefung „Community Health“ im BA Soziale Arbeit
Kooperationspartner_innen in Heinersdorf: Praxisforschungsstelle, Denkmal-Kultur e.V., Ortvorstand sowie Mitglieder des Ortsbeirats
Zusammenfassung:
Das brandenburgische Heinersdorf (Gemeinde Steinhöfel) verfolgt seit 2014 das Ziel, ein gutes Altwerden lokal zu ermöglichen. Anfang 2021 wurde eine Wissenschafts-Praxis-Partnerschaft der Praxisforschungsstelle, dem Denkmal-Kultur e.V. und dem Ortsbeirat Heinersdorf einerseits und der ASH Berlin andererseits gegründet. In Zusammenarbeit mit Studierenden der Sozialen Arbeit wurde mit dem Gemeindekapazitätskonzept eine Erhebung zu den Themen Beteiligung, Dorfgemeinschaft, Wohnen und Mobilität gemeinsam geplant. Hierbei kamen Methoden der strukturierten Interview-Matrix sowie der inhaltsanalytischen Auswertung zum Einsatz. 22 Bewohner_innen haben teilgenommen. Die Ergebnisse zeigten, dass bereits vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten bestehen. Zu den erhobenen Themen wurden Entwicklungsbedarfe sowie weitere Handlungsbedarfe identifiziert. Schließlich konnten Dialogrunden mit lokalen Akteuren und regionalen Verantwortlichen Netzwerkkontakte intensivieren und weitere Ressourcen mobilisieren.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt.
Evaluation "Netzwerk Gesunde Kinder in Brandenburg"
Projektlaufzeit: 01.11.2018 bis 30.04.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Raimund Geene, Prof. Dr. Gesine Bär
Projektmitarbeiter_innen: Ulrike von Haldenwang, Joachim Kuck, Quintus Sleumer, Katharina Lietz
Kooperationspartner_in: Netzwerk Gesunde Kinder
Zusammenfassung:
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Zufriedenheit Brandenburger Eltern mit dem Angebot des Netzwerkes Gesunde Kinder sowie die Wirkung des Netzwerkes für die Eltern zu evaluieren.
In enger Zusammenarbeit mit dem ministeriellen Auftraggeber und mit der Landeskoordination des Netzwerks wird Feldwissen im Rahmen eines Rapid Appraisals erhoben und der Zugang zum Feld geschaffen. Interviews werden sowohl mit Netzwerk-Familien als auch mit nicht-nutzenden Familien geführt. Ergebnisse aus den ausgewerteten Interviews werden im Rahmen von Fokusgruppen reflektiert und in Form eines Abschlussberichts inklusive Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen dokumentiert.
Die Ergebnisse werden Hinweise dazu geben, inwieweit richtige Anreize gegeben sind, um Eltern für die Teilnahme im Netzwerk zu gewinnen und in welchem Umfang das Netzwerk die gewünschte Wirkung auf die Familien/ Eltern der Eltern erzielt. Zudem werden ergänzende Bedarfe und Bedürfnisse an Versorgungsstrukturen und -angeboten identifiziert. In diesem Umfang kann die Evaluation dazu beitragen, das Netzwerk Gesunde Kinder qualitativ weiterzuentwickeln.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt.
Pilotstudie zur Konzeption, Produktion und Evaluation von deutschsprachigen Videos zu partizipativen Methoden der Sozial- und Gesundheitsforschung
Projektlaufzeit: 15.03.2017 bis 31.08.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Gesine Bär
Projektmitarbeiter_innen: Silke Geers, Dr. Christine Clar
Kooperationspartner_innen:
Unser Ziel ist, die Formate „Lernvideo“ sowie „How-To Videos“ zur Vermittlung der partizipativen Methode „Fokusgruppe“ für den deutschen Sprachraum wissenschaftlich zu fundieren. Es werden zwei Videos mit unterschiedlicher Zielsetzung produziert sowie ein bereits vorhandenes englischsprachiges Video für den deutschsprachigen Raum untertitelt. Zusammen mit Nutzer_innen der Videos wird das Projekt abschließend evaluiert.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt.
Projeklaufzeit: 01.02.2018 bis 31.01.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Gesine Bär
Projektmitarbeiter_innen: Ina Schäfer, Azize Kasberg
Kooperationspartner_innen:
Beschreibung: ElfE2 wird von der Alice Salomon Hochschule Berlin durchgeführt. Als Kooperationspartner wirken der Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin und das Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH mit. Weiterhin sind in der Steuerungsgruppe mitforschende Eltern aus dem ersten Förderzentrum sowie Vertreter_innen der kommunalen Verwaltung, der lokalen Fachkräfte, Elternbeiräte und andere, für das Thema relevante, Akteur_innen beteiligt.
In drei Projektbausteinen werden folgende Ziele verfolgt:
- Weiterentwicklung von Strategien und Strukturaufbau für die regelmäßige Partizipation von Eltern an bezirklichen Planungsprozessen
- Erarbeitung eines Handlungsleitfadens für die kommunale Verankerung von Elternpartizipation an bezirklichen Planungs- und Entwicklungsprozessen
- Etablierung von Dialogformaten, um die Ergebnisse der ElfE-Forschung aus der ersten Förderphase "in die Fläche" zu bringen und zur Weiterentwicklung kommunaler/einrichtungsbezogener Strukturen zu nutzen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt.
Projeklaufzeit: 01.02.2015 - 31.01.2018
Projektleiter/-in: Prof. Dr. Gesine Bär, Prof. Dr. Theda Borde
Projektmitarbeiter/-in: Ina Schäfer
Beschreibung: Im Projekt ElfE wollen wir, die Alice-Salomon-Hochschule und Gesundheit Berlin-Brandenburg, gemeinsam mit den Kommunen Marzahn-Hellersdorf in Berlin und Lauchhammer in Brandenburg die Gestaltungsmöglichkeiten für gelingende Übergänge in die Kindertagesstätte untersuchen und weiterentwickeln. ElfE ist Partner im Forschungsverbund PartKommPlus - Gesunde Kommunen durch integrierte, partizipative Strategien der Gesundheitsförderung. PartKommPlus ist ein Projekt des Netzwerks Partizipative Gesundheitsforschung (PartNet) und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt.
Projektlaufzeit: 15.06.2016 - 14.11.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Gesine Bär, Prof. Dr. Anja Voss
Projektmitarbeiter-/innen: Dr. Michael Noweski, Maria Ihm (M.A.), Laura Fricke
In der gesundheitlichen Prävention vollzieht sich derzeit ein Standardisierungsprozess der Maßnahmenqualität durch Setzung neuer Qualitätsstandards. Ziel des Projektes ist die Analyse der Voraussetzungen eines Träger übergreifenden Verständigungsprozesses zu gemeinsamen Standards in der Übergewichtsprävention bei Kindern.
Das Vorhaben basiert auf dem Projekt QuAK (01.06.2015 - 31.01.2016), welches eine Bestandsaufnahme bereits vorhandener Standards erstellte. Das Projekt QuAK konnte einerseits einen Grundkonsens zwischen wissenschaftlichen Publikationen und praxisrelevanten Akteur*innen in der Qualitätssicherung im oben genannten Handlungsfeld identifizieren, andererseits zeigte sich jedoch noch Entwicklungsbedarf vorhandener Kriterienkataloge und eine wenig ausgeprägte Rezeption untereinander.
Das Folgeprojekt PräKiT schließt an diese Ergebnisse an. Ziel ist es, die notwendigen Vorrausetzungen für die gezielte Entwicklung von Qualitätsstandards zu ermitteln. Dabei ist ein vertiefendes Wissen um die Problemlagen, Einstellungen, Bedürfnisse und Handlungspotentiale der Akteurinnen und Akteure entscheidend, da ihre Perspektiven das Feld entscheidend prägen. Im Rahmen des Projekts führt das Team Interviews mit Expert*innen relevanter Kosten- und Maßnahmenträger durch. Das Projekt PräKiT analysiert auf der Basis dieser Interviews die Einstellungen und Handlungsressourcen in den Organisationen und formuliert Empfehlungen zur Gestaltung des Verständigungsprozesses. Im Mittelpunkt stehen Fragen danach, unter welchen Bedingungen eine Vereinheitlichung der Qualitätsstandards unterstützt wird und wie sich dieser Konsensprozess aus der Perspektive der Akteur*innen konkret gestalten könnte.
Projektlaufzeit: 01.06.2015 - 31.01.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Gesine Bär, Prof. Dr. Anja Voss
Projektmitarbeiterinnen: Dr. Michael Noweski, Maria Ihm
In der gesundheitlichen Prävention vollzieht sich derzeit ein Standardisierungsprozess der Maßnahmenqualität durch Setzung neuer Qualitätsstandards. Ziel des Projektes ist eine aktuelle Bestandsaufnahme der Qualitätsstandards für Maßnahmen der primarpräventiven Übergewichtsprävention bei Kindern. Die Datenerhebung erfolgt durch eine systematische Literaturrecherche in relevanten Datenbanken und Suchmaschinen (Medline, Springer Link, Thieme Connect, Google Scholar), sowie eine Analyse der relevanten Dokumente aus Wissenschaft und Praxis. Obgleich verschiedene Organisationen und Fachdisziplinen an der Standardisierung der Maßnahmenqualität beteiligt sind, wird erwartet, dass neben unterschiedlichen Konzepten auch inhaltliche Übereinstimmungen bestehen. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme sollen Wege zur Entwicklung gemeinsamer Standards aufzeigen, die im Rahmen eines bundesweiten Konsensprozesses etabliert werden können.
Publikationen (Auswahl)
Alemi, A.L., Bär, G., Kasberg, A., Huth, A. (2023): Gutes Altwerden auf dem Land, in Präv Gesundheitsf. https://doi.org/10.1007/s11553-023-01069-w
Bär, G.; Fiebig P.; Katsch, K.; Lepczyk, J.; Neubert, C.; Orschmann, S.; Schaefer, I.; Wahl, A. (2021): Partizipativ arbeiten für kommunale Strategien der Gesundheitsförderung, in Sozialmagazin 11-12.2021, S. 35-42. https://bildungsklick.de/fileadmin/user_upload/www.bildungsklick.de/PDFs/10_3262_SM2112035.pdf
Bär, G. & Schaefer, I. (2021): Community Health und partizipative Forschung. In: Schmidt-Semisch, H. & Schorb, F. (Hrsg.): Public Health: Disziplin - Praxis - Politik. Wiesbaden: Springer VS, S. 259-283. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30377-8_15
Bär, G. & Reutlinger, C. (2021): Manövrieren zwischen gesellschaftlichem Wandel, Lernen und der Generierung neuen Wissens – Das Bermudadreieck der partizipativen Forschung. In: Flick, S. & Herold A. (Hrsg.): Zur Kritik der partizipativen Forschung – Forschungspraxis im Spiegel der Kritischen Theorie. Weinheim: Beltz Juventa, S.156-184.
Bär, G.; Hövener, C.; Wright, M. T.; Saß, A.-C. (2021): Demokratisch und emanzipatorisch - Partizipative Gesundheitsforschung hat hohes Potenzial. In: Bundesgesundheitsblatt. https://doi.org/10.1007/s00103-020-03276-8
Hilgenböcker, E.; Bär, G.; Kühnemund, C. (2021): Verstetigung partizipativer Forschung über das Projektende hinaus: Partizipative Qualitätsentwicklung in der kommunalen Gesundheitsförderung. In: Bundesgesundheitsblatt. https://doi.org/10.1007/s00103-020-03271-z
Kasberg, A.; Müller, P.; Markert, C.; Bär, G. (2020): Systematisierung von Methoden partizipativer Forschung. In: Bundesgesundheitsblatt. https://doi.org/10.1007/s00103-020-03267-9
Bär, G.; Borde, T. (2020): Soziale Arbeit als Gesundheitsarbeit - weitgehend ungenutzte Potenziale. In: Völter, B.; Cornel, H.; Gahleitner, S. B.; Voß, S. (Hrsg.): Professionsverständnisse in der Sozialen Arbeit - Beiträge zu einer Standortbestimmung aus diversen Perspektiven. Weinheim: Beltz Juventa, S. 159-169.
Voss, A.; Kasberg, A.; Schäuble, B.; Völter, B.; Bär, G.; Piechotta-Henze, G.; Höppner, H.; Geene, R.; Rätz, R.; Hansjürgens, R.; Dennhardt, S.; Gerull, S.; Köbsell, S. & Eichinger, U. (2020): SAGE-Wissenschaften in gesellschaftlicher Verantwortung in und nach der Pandemie. In: #systemrelevant. 50 Jahre angewandte SAGE-Wissenschaften an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Soziale Arbeit spezial – Schriftenreihe zur Theorie und Praxis. https://www.dzi.de/publikation/systemrelevant/
Geene, R.; von Haldenwag, U.; Bär, G.; Kuck, J.; Lietz, K. (2020): Nutzerorientierte familiäre Gesundheitsförderung - Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Netzwerk Gesunde Kinder. Prävention und Gesundheitsförderung. https://doi.org/10.1007/s11553-020-00807-8
Wihofszky, P.; Wright, M. T.; Kümpers, S.; Layh, S.; Bär, G.; Schaefer, I. (2020): Reflektieren in Forschungsgemeinschaften: Ansatzpunkte, Formate und Erfahrungen. In: Hartung, S.; Wihofszky, P.; Wright, M. (Hrsg.): Partizipative Forschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 63-84. https://link.springer.com/chapter/10.1007/9783-3-658-30361-7_7
Bär, G.; Kasberg, A.; Geers S.; Clar, C. (2020): Fokusgruppen in der partizipativen Forschung. In: Hartung, S.; Wihofszky, P.; Wright, M. (Hrsg.): Partizipative Forschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 207-232. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-30361-7_7
PartNet; Peter, S. v.; Bär, G.; Behrisch, B.; Bethmann, A.; Hartung, S.; Kasberg, A.; Wulff, I.; Wright, M. (2020): Partizipative Gesundheitsforschung in Deutschland – quo vadis? [Participatory research in Germany – quo vadis?]. Gesundheitswesen(EFirst). doi:10.1055/a-1076-8078
Schaefer, I., Bär, G. & die Mitglieder des Forschungsprojektes ElfE (Deutschland) (2019): Die Auswertung qualitativer Daten mit Peerforschenden: Ein Anwendungsbeispiel aus der partizipativen Gesundheitsforschung. Forum Qualitative Sozialforschung, 20 (3). http://dx.doi.org/10.17169/fqs-20.3.3350
Haldenwang, U. v.; Bär, G.; Schwarz, E.; Schaefer, I. und die Mitglieder des Forschungsverbunds PartKommPlus (2018): Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Elternmitwirkung in den Frühen Hilfen durch partizipative Gesundheitsforschung. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Eltern fragen Eltern“ (ElfE). Zeitschrift für Hebammenwissenschaft. 6(1), S. 44-46.
Voss, A.; Ihm, M.; Noweski, M. & Bär, G. (2018): Qualitätsdiskurs in der Übergewichtsprävention bei Kindern . In: Quilling, E., Walter, U. & Dadaczynski, K. (Hrsg.) Übergewicht im Kindes- und Jugendalter. Strategien und Praxis der lebensweltbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung (Hogrefe Verlag).
Teichert, U.; Bräunling, S.; Müller, K.; Bär, G. (2017): Praxis von Public Health. Ergebnisse der AG 12 des Zukunftsforums Public Health, Berlin 2016. In: Das Gesundheitswesen 79 (11), S. 940-943.
Bär, G. (2017): Gesundheitsförderung als sozialraumbezogenes Handlungsfeld. In: Kessl, Fabian; Reutlinger, Christian (Hrsg.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 1-18.
Noweski, M.; Bär, G.; Voss, A.; Ihm, M.; Fricke, L. (2017): Qualitätsstandards in der Primärqualifikation - Die Expertenbefragung PräKit. In: Prävention und Gesundheitsförderung. Berlin/Heidelberg: Springer Verlag, doi.org/10.1007/s11553-017-0630-1
Bär, G.; Noweski, M.; Ihm, M.; Voss, A. (2016): Übergewichtsprävention bei Kindern: Standard setzende Dokumente. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung- Gesundheitsschutz. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag, DOI 10.1007/s00103-016-2450-4.
Bär, G.; Schaefer, I. (2016): Partizipation stärkt integrierte kommunale Strategien für Gesundheitsförderung. In: Public Health Forum 24(4), S. 255-257.
Bär, G.; Schäfer, I. (2016): Partizipation strukturell verankern und systematisch entwickeln. Die Adaption eines Stufenmodells der Partizipation als Reflexionsinstrument in der partizipativen Forschung. In: Das Gesundheitswesen 78 (8/9), S. 576.
Schäfer, I.; Bär, G. (2016): Qualitätskriterien für die Peer-Forschung. Entwicklung der Planungs-, Struktur- und Prozessqualität in partizipativen Forschungsprozessen am Beispiel des Projekts ElfE: Eltern fragen Eltern. In: Gesundheitswesen 78 (8/9), S. 576.
Bär, G. (2015): Gesundheitsförderung lokal verorten. Räumliche Dimensionen und zeitliche Verläufe des WHO-Setting-Ansatzes im Quartier. Wiesbaden: Springer VS.
Fehren, O.; Bär, G. (2015): Partizipation im Stadtteil: Ausgrenzung oder Teilhabe? In: Impulse für Gesundheitsförderung 88: S. 14-15.
Bär, G. (2014): Gesundheitsförderung im Raum. Dimensionen und Verläufe in stadtteilbezogenen Setting-Analysen. Dissertationsschrift. Universität Bielefeld.
Voss, A.; Bär, G.; Baeumer, F. (2014): Salutogenese als integrierendes Konzept für die Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufe? Ein Blick auf Lehre und berufeliche Praxis an der Alice Salomon Hochschule Berlin. In: Der Mensch. Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin, 49 (2), S. 49-53.
Bär, G. (2013): Wissenschaftliche Begleitung, formative Evaluation und partizipative Forschung - methodische Fußangeln für Wissenschafts-Praxis-Partnerschaften. In: Prävention und Gesundheitsförderung 8 (3), S. 155-162.
Bär, G. (2012): Partizipation im Quartier – Gesundheitsförderung mit vielen Adressaten und Dynamiken. In: Rosenbrock, Rolf; Hartung, Susanne (Hrsg.): Handbuch Partizipation und Gesundheit. Bern: Huber, S. 172-181.
Bär, G.; Schaefer, I.; Wright, M. T. (2012): Umweltgerechtigkeit in der partizipativen Gesundheitsforschung. Partizipative Implementation von Strategien zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit. In: Bolte, Gabriele; Bunge, Christiane; Hornberg, Claudia; Köckler, Heike; Mielck, Andreas (Hrsg.): Umweltgerechtigkeit. Chancengleichheit bei Umwelt und Gesundheit: Konzepte, Datenlage und Handlungsperspektiven. Bern: Huber, S. 295-306.
Schaefer, I.; Bär, G. & Lettner, D. (2021): Partizipativ, kompakt, in- novativ arbeiten: Ein Handlungsleitfaden, herausgegeben von der Alice Salomon Hochschule Berlin. URN: urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3293
Bär, G.; Griebel, F.; Kasberg, A.; Markert, C.; Müller, P.; Schaefer, I. & Speltz, Z. (2021): Basiskurs Partizipativ Arbeiten – Trainer:innenhandbuch. URN: urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4498
Bär, G.; Griebel, F.; Kasberg, A.; Markert, C.; Müller, P.; Schaefer, I. & Speltz, Z. (2021): Basiskurs Partizipativ Arbeiten – Handout für Teilnehmende. Kommunale Praxisprojekte mit partizipativen Methoden gestalten. URN: urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4489
Bär, G. (2021): Partizipativ Forschen - Bermudadreieck oder Triplemandat? Grundlagen, Potentiale und Weiterentwicklungsbedarfe. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Partizipative Ansätze in der Adressat*innenforschung Sozialer Arbeit, HAW Hamburg, 19.11.2021.
Bär, G.; Kasberg, A.; Markert, C.; Speltz, Z.; Griebel, F.; Schaefer, I. (2021): Basic training in “participatory practice” to foster municipal health equity in Germany. In: European Journal of Public Health 31 (3), ckab165.454. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckab165.454
Bär, G.; Frahsa, A.; Schaefer, I. (2021): Community Health, partizipative Ansätze und Covid-19, Präsentation beim 1. Digitalen Kongress Armut und Gesundheit 2021 vom 16. bis 18.03.2021 in Berlin.
Adler, R.; Bär, G.; Schaefer, I.; die Mitforschenden des ElfE-Projekts (2020): Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita-Fachkräften stärken: Die Dialogkarten, eingesprochener Vortrag von ElfE, abgesagter Kongress Armut und Gesundheit 2020 im März 2020 in Berlin. Verfügbar unter: https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/docId/330
Voss, A.; Kasberg, A.; Schäuble, B.; Völter, B.; Bär, G.; Piechotta-Henze, G.; Höppner, H.; Geene, R.; Rätz, R.; Hansjürgens, R.; Dennhardt, S.; Gerull, S.; Köbsell, S. & Eichinger, U. (2020): SAGE-Wissenschaftler_innen in gesellschaftspolitischer Verantwortung. Stellungnahmen zur Corona-Pandemie und ihren Folgen. Verfügbar unter: https://www.ash-berlin.eu/hochschule/presse-und-newsroom/news/news/sage-wissenschaftler-innen-in-gesellschaftspolitischer-verantwortung/
Voss, A.; Kasberg, A.; Schäuble, B.; Völter, B.; Bär, G.; Piechotta-Henze, G.; Höppner, H.; Geene, R.; Rätz, R.; Hansjürgens, R.; Dennhardt, S.; Gerull, S.; Köbsell, S. & Eichinger, U. (2020): COVID-19 ALS BRENNGLAS AUF PREKÄRE VERHÄLTNISSE. Ein Zwischenruf von SAGE-Wissenschaftler_innen. Verfügbar unter: https://alice.ash-berlin.eu/forschung/news/covid-19-als-brennglas-auf-prekaere-verhaeltnisse-1/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=01956c0c6bdb28c5bbf68e5b902621e2
Bär, G. (2020): „ElfE-Eltern fragen Eltern“ und „ElsE-Eltern stärken Eltern“: Partizipation von Eltern im Setting Kita, Beitrag zum 51. Netzwerktreffen Netzwerk „Rund um die Geburt“ Marzahn-Hellersdorf am 19.02.2020 in Berlin.
Bär, G.; Kasberg, A. (2019): Gesunde Städte partizipativ entwickeln: Welche Kompetenzen braucht es? Vortrag und dialogische Planung im Symposium des Gesunde Städte Netzwerk am 6.6.2019 in Nürnberg. Verfügbar unter: https://gesunde-staedte-netzwerk.de/wp-content/uploads/GSN_KLuG_Fachforum2.pdf
Bär, G. (2019): „Partizipation – wer, wie, was?“: Vortrag bei der 2. Fachtagung „Gesunde Kommune“ der AOK Bayern „Gesund MITgestalten“ am 19.03.2019 in Nürnberg.
Adler, R.; Bär, G.; Gieroska, N.; Hoffmann, M.; Katsch, K.; Menz, K.; Schaefer, I.; die Mitforschenden des ElfE-Projekts (2019): Film als partizipativ gestaltete Ergebnispräsentation im Projekt ElfE - Eltern fragen Eltern, Präsentation von ElfE, Kongress Armut und Gesundheit 2019 am 14.03.2019 in Berlin. Verfügbar unter: http://partkommplus.de/fileadmin/files/Dokumente/ElfE/ElfE_Praesentation_2019_Armut_Gesundheit.pdf
Bär, G.; Geers, S.; Clar, C. (2019): PartNet Lernvideos, Pilotstudie. Fokusgruppen: Die Kunst, Ausgrenzungserfahrungen und Chancengleichheit zum Thema zu machen. Poster für den Kongress Armut und Gesundheit am 15.03.2019 in Berlin. Verfügbar unter: https://www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/Forschung/5_Projekte/PartNet_Lernvideos___Pilotstudie/Poster_PartNet_Armut_und_Gesellschaft_Kongress.pdf
Bär, G.; Geers, S.; Clar, C. (2019): PartNet Lernvideos, Pilotstudie. Poster für die 3. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung am 01.03.2019 in Berlin. Verfügbar unter: https://www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/Forschung/5_Projekte/PartNet_Lernvideos___Pilotstudie/PartNetLernvideos_Poster.pdf
Alice Salomon Hochschule Berlin; Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. (2018): ElfE-Empfehlungen zur Zusammenarbeit, Steuerung und der systematischen Integration von Partizipation als Bestandteil kommunaler Gesundheitsförderung. Verfügbar unter: http://partkommplus.de/files/Dokumente/ElfE/ElfeE_Empfehlungen_Maerz_2018.pdf
Bär, G.; Kühnemund, C.; Wihofszky, P. (2018): Qualitätsentwicklung kommunaler Gesundheitsförderung. Beitrag zum Workshop Evaluation kommunaler Aktivitäten. Gemeinsamer Präventionskongress des BMG und der BVPG am 20.11.2018 in Berlin. Verfügbar unter: https://www.bvpraevention.de/newbv/images/Publikationen/BVPG_Praeventionskongress_Dokumentation_2018.pdf
Bär, G. (2018): Gendersensible und partizipative Ansätze in Forschung zu Prävention und Gesundheitsförderung, Vortrag zur DGSMP Jahrestagung 2018 am 12.09.2018 in Dresden.
Bär, G. (2018): „Partizipation – von Prinzipien zu Praktiken“: Vortrag im Rahmen des Gesunde Städte-Fachsymposiums „Partizipation und Gesundheitsförderung in der Kommunalpolitik“ des Gesunde Städte-Netzwerkes am 05.09.2018 in Marburg. Verfügbar unter: http://www.gesunde-staedte-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/Baer_Partizipation_Vortrag_GSN_Marburg_05092018.pdf
Bär, G. (2018): Beitrag zum Workshop 'Métodos participativos de investigación-acción' im Rahmen des internationalen Symposiums "Realidades Complejas y Ciencias Sociales Aplicadas" in Oaxaca/Mexiko am 30.08.2018, vgl. http://ciiie.com.mx/
Bär, G. (2018): Thesen zu ElfE, Beitrag zum internationalen Symposium „Realidades Complejas y Ciencias Sociales Aplicadas“ am 30.08.2018 in Oaxaca/Mexiko.
Bär, G. (2018): Bewegung in allen Bereichen. Wie können Querschnittsthemen die Gesundheitsstrategie voranbringen? Vortrag zur ersten Präventionskonferenz Marzahn-Hellersdorf von Berlin am 28.06.2018. Verfügbar unter: https://www.berlin.de/projekte-mh/netzwerke/gesund-leben/praeventionskonferenz/
Alice Salomon Hochschule Berlin (2018): Parents asking parents – An Inclusive Architecture for Local Research Co-operation in Germany, Poster für den Workshop an der University of Applied Sciences of Western Norway (HVL) am 23.03.2018 in Bergen/Norwegen. Verfügbar unter: http://partkommplus.de/fileadmin/files/Dokumente/ElfE/Poster_ElfE_Bergen_en.pdf
Geers, S.; Bär, G. (2018): PartNet Lernvideos, Pilotstudie. Poster für 2. Berliner Werkstatt partizipative Forschung, März 2018 in Berlin. Verfügbar unter: https://www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/Forschung/5_Projekte/PartNet_Lernvideos___Pilotstudie/Poster_Projektvorstellung.pdf
Bär, G.; Clar, C.; Schaefer, I. (2017): Literatur- und Datenbankrecherche zur Evidenz von Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten in Bezug auf die Arbeit der Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC). Ergebnisbericht. GKV-Spitzenverband (Hrsg.). Berlin. Online unter: https://www.gkv-buendnis.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/KGC_Baer_2016.pdf
Bär, G. (2017): „Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention. Wirkt schon was?“: Vortrag im Rahmen des zweiten Präventionsforums der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) am 23.10.2017 in Berlin. Verfügbar unter: http://www.praeventionsforum.org/2017/Praeventionsforum_2017_Dokumentation.pdf, S. 10f.
Schaefer, I.; Bär, G.; Haldenwang, U. v. und die Mitglieder des Verbundes von ElfE (2017): Geteilte Entscheidungsmacht? Partizipation als Forschungsstil erproben. In: Info_Dienst für Gesundheitsförderung 1/2017, S. 20-21 (online unter: http://www.gesundheitbb.de/fileadmin/user_upload/MAIN-dateien/GesBB/Materialien/Publikationen/Info_Dienst/Info_Dienst_2017_01.pdf, abgerufen am 21.7.2017)
Bär, G.; Schaefer, I.; Bezela, L.; Geers, S. (2017): Partizipative Forschung im Spannungsfeld zwischen sozialwissenschaftlicher Forschung sowie Peer- bzw. Gemeinschaftsforschung, Präsentation von ElfE auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) am 05.09.2017 in Lübeck. Verfügbar unter: http://partkommplus.de/ergebnisse/produkte/praesentationen/details/news/partizipative-forschung-im-spannungsfeld-zwischen-sozialwissenschaftlicher-forschung-sowie-peer-bzw-gemeinschaftsforschung/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=4927ca4789534a0fee5f97bcaa742514
Bär, G.; Voss, A.; Noweski, M.; Ihm, M. (2016): Qualitätsstandards der Übergewichtsprävention bei Kindern- Eine Bestandsaufnahme (QuAK). In: Gesundheit BerlinBrandenburg e.V. (Hrsg.): Dokumentation Armut & Gesundheit, Berlin. (online unter:http://www.armut-und-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/MAIN-dateien/Kongress_A_G/A_G_16/A_G_16__Material/Dokumentation/Baer__G._et_al_10.pdf, abgerufen am 28.9.2016).
Bär, G. (2016): „Qualität in der Gesundheitsförderung. Das Ziel ist klar, aber wer ist auf welchem Weg?“: Vortrag auf der 13. Landesgesundheitskonferenz „Gesundheitsförderung ja! Aber wie? Was wir gemeinsam für mehr Qualität, Nachhaltigkeit und Angebotsvielfalt tun wollen“ der Landesgesundheitskonferenz (LGK) am 12. Oktober 2016 in Berlin. Verfügbar unter: http://www.berlin.gesundheitfoerdern.de/fileadmin/user_upload/MAIN-dateien/Fachstelle/Fachstelle-LGK/13._LGK/LGK-Doku-2016-Web.pdf, S. 4-7.
Wright, M. T.; Block, M.; Hartung S.; Bär, G.; Manke, D. (2015): Building a Community of Inquiry at a National Level? Challenges Faced by PartKommPlus – German Research Consortium for Healthy Communities, Präsentation auf der CARN-Konferenz 2015 vom 6. bis 8.11.2015 in Braga/Portugal.
Kaplan, P.; Clar, C.; Bär, G. (2015): Instrumente zur Unterstützung von Wissenschafts-Praxis-Partnerschaften im Setting Kommune (IWiPP). Internationale Literaturanalyse und lokale Erhebung. In: Gesundheit Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Dokumentation des 20. Kongress Armut und Gesundheit. Berlin, 1-6. [online verfügbar unter: www.armut-und-gesundheit.de]
Bär, G. (2015): Municipal assessment tools to set up peer research partnerships and promote critical reflexivity. Getting prepared for Peer-Research within the German ElfE-Project, Vortrag bei der C2U Expo 2015 am 27.05.2015 in Ottawa/ Kanada.
Thiel, S.; Bär, G. (2015): Peer-Forschung für integrierte kommunale Strategien nutzen. Auswahl von Peer-Forschenden unter Berücksichtigung von sozialer Exklusion und Vulnerabilität. In: Gesundheit Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Dokumentation des 20. Kongress Armut und Gesundheit. Berlin, 1-6. [online verfügbar unter: www.armut-und-gesundheit.de]
Bär, G.; Fehren, O. (2014): Sozialraumorientierung, integrierte Stadtteilentwicklung und Gesundheitsförderung: Von Schnittmengen zu Synergien!? Dokumentation des Vortrags beim Kongress „Pakt für Prävention – gemeinsam für ein gesundes Hamburg!“ am 10.09.2014 im Bürgerhaus Wilhelmsburg. Online unter: www.hamburg.de/contentblob/4415210/data/vortrag-baer-fehren-kongress-pfp-2014.pdf
Bär, G.; Janella, M.; Kilian, H.; Möllmann-Bardak, A.; Wagner, C. (2014): Wer sagt, was gut ist? Das Konzept der Partizipativen Qualitätsentwicklung für mehr gesundheitliche Chancengleichheit. eNewsletter „Wegweiser Bürgergesellschaft“ 08/2014 vom 25.04.2014. Verfügbar unter: https://www.buergergesellschaft.de/fileadmin/pdf/gastbeitrag_baer_ua_140425.pdf
Bär, G. (2014): Von räumlichen Strukturierungen und Vermittlungsarbeiten. Untersuchungen zur gesundheitsfördernden Stadtteilentwicklung. In: ipp info. Newsletter des IPP Bremen, 2014, 10 (12), S. 13-14.
"Wir brauchen bessere Erklärungsmodelle" in: ARL Nachrichten. Magazin der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. 2014, 44 (4), S.18-21.
ElfE - Eltern fragen Eltern (2021): ElfE-Kurzportrait (Video, 3:55 min.), herausgegeben von: Forschungsnetzwerk Primärprävention und Gesundheitsförderung (FP2G), [online] https://vimeo.com/649434012 [03.02.2022]
ElfE - Eltern fragen Eltern (2021): Kommunikation zwischen Eltern und Kita-Fachkräften fördern (Video, 3:50 min.), herausgegeben von: Forschungsnetzwerk Primärprävention und Gesundheitsförderung (FP2G), [online] https://www.youtube.com/watch?v=m3AscLQZGVg&feature=emb_imp_woyt [03.02.2022]
Alice Salomon Hochschule Berlin (2019): Using focus groups in participatory research. An instructional film. Available under: https://vimeo.com/367068638 [40:33 minutes, six chapters]
Alice Salomon Hochschule Berlin (2018): ElfE-Info: Das Forschungsprojekt „Eltern fragen Eltern“: Ansatz – Beteiligte – Methodik – Prozess – Ergebnisse. Herausgegeben von: Gesundheit Berlin- Brandenburg e.V.. Verfügbar unter: https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/searchtype/all/start/10/rows/10/docld/302
Alice Salomon Hochschule Berlin (2018): Fokusgruppen in der partizipativen Forschung einsetzen. Ein Lernfilm. Video. Verfügbar unter www.ash-berlin.eu/partnet-lernvideos und https://vimeo.com/287436996 [37:02 Minuten, sechs Kapitel]
Alice Salomon Hochschule Berlin (2018): Fokusgruppen in partizipativen Forschungsprozessen – Was bringt's? Chancen und Potenziale in Forschung und Entwicklung. Video. Verfügbar unter: www.ash-berlin.eu/partnet-lernvideos und https://vimeo.com/258785217 [07:50 Minuten]
Alice Salomon Hochschule Berlin; Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. und die ElfE- Mitforschenden (2018): Kartenset: Perspektivwechsel: Zur besseren Verständigung zwischen Eltern und Fachkräften. Herausgegeben von Gesundheit Berlin Brandenburg e.V.; Verfügbar unter: http://partkommplus.de/teilprojekte/details/news/das-elfe-kartenset-impraxistest-ein-aufruf-zum-mitmachen/?tx_news_pi1%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=a96e838c57546fb7e17843d157b860ba
Alice Salomon Hochschule Berlin (2018): Fokusgruppen in partizipativen Prozessen – Teaser. Video. Verfügbar unter: www.ash-berlin.eu/partnet-lernvideos und https://vimeo.com/257011475 [02:14 Minuten]
Universität Ottawa (2013): SIM – The Structured Interview Matrix. Deutsche Übersetzung herausgegeben von Alice Salomon Hochschule Berlin (2018): SIM – Strukturierte Interview-Matrix. Abrufbar unter: www.ash-berlin.eu/partnet-lernvideos und https://vimeo.com/272509916 [17:15 Minuten]
Wilfling, D.; Seifert, J.; Meißner, M.; Stenzel, P.; Likus, J.; Friedl, A.; Bär, G. (2017): Photovoice – eine Methode in Bildern erzählt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Herausgegeben von der Alice Salomon Hochschule. Abrufbar unter: https://www.inforo.online/post/show/chartbook_photovoice_eine_methode_in_bildern_erzahlt
Alice Salomon Hochschule Berlin; Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. (2016/2017): ElfE-Begleitmaterialien zum Peerforschungsprozess. Merkblätter Nr. 1-17 u.a. zur Formulierung der Forschungsfrage, Auswahl der Forschungsmethode, Entwicklung des Instruments und Datenerhebung sowie -auswertung für die methodische Begleitung von partizipativen Forschungsprojekten. Verfügbar unter: http://partkommplus.de/teilprojekte/elfe/elfe-merkblaetter/ und https://www.inforo.online/infokiste/list/Interessantes_Aus_Dem_Forschungsprojekt_Elfe_Eltern_Fragen_Eltern