Wut
Im Vorfeld des 25. November, dem internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt laden wir alle betroffenen FLINTA*-Personen zu einer achtsamen Annäherung an die diffusen Gefühle hinter der Wut ein. In einem safer space kommen wir zusammen zum Benennen, Beschreiben und Austauschen.
Patriarchale Gewalt trifft alle, vor allem aber trans*, inter, nicht binäre und agender Personen, Frauen und Lesben. Dies löst viele unterschiedliche, oft starke Emotionen in Personen aus. Wut ist eine davon.
Wir sind uns bewusst, dass es in diesem Zusammenhang zu einer intersektionalen Verschränkung von Diskriminierungsformen oder zu anderen Emotionen kommt. Auch dafür werden wir einen Raum geben und in Austausch miteinander gehen.
Wann: Donnerstag, 9. November von 14 - 16 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Wo: Bewegungsraum 007
Wer: Silke und Marlene von der Servicestelle für Schreib- und Studienkompetenzen
Anmeldung bei Marlene unter: pardeller@ash-berlin.eu
Hinweis:
Teilnehmen können alle FLINTA*-Personen, die von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und/oder Gewalt betroffen sind. Nach der Anmeldung schicken wir euch einen Fragebogen zu. Dieser dient dazu, dass wir einen kurzen Überblick über alle Teilnehmenden bekommen und die Workshop-Inhalte noch spezifischer auf eure Bedarfe abstimmen können. Es wird vertraulich mit den Daten, die ihr mit uns teilt, umgegangen.
Diese Schreibwerkstatt bietet euch die Möglichkeit einer schriftlichen Annäherung an eure Gefühle in Bezug auf sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und/oder Gewalt. Sie ersetzt kein professionelles oder psychosoziales Hilfsangebot. Hierfür könnt ihr euch an folgende Beratungsstellen wenden
LARA e.V. – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*
t: 030 216 8888
t: 08000 116 016
t: 030 48 62 82 30
t: 0800 1239900
Tauwetter e.V. Anlaufstelle, für Männer*, die in Kindheit oder Jugend sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren
t: 030 693 80 07
t: 030 21915090