Weiterbildung, Career Service Social Entrepreneurship: Zeit für eine Bestandsaufnahme in Forschung & Praxis

Fachtagung mit Forschungsbeiträgen rund um das Thema Social Entrepreneurship

Social Entrepreneurship: Zeit für eine Bestandsaufnahme in Forschung & Praxis

Audimax, ASH Berlin

Fachbereich II, Dr. Philipp Kenel, ASHEXIST

Am Donnerstag, den 16.11.2023 und Freitag, den 17.11.2023 findet die Tagung „Social Entrepreneurship: Zeit für eine Bestandsaufnahme in Forschung und Praxis“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin statt.

Tagung „Social Entrepreneurship: Zeit für eine Bestandsaufnahme in Forschung und Praxis“
 
Donnerstag | 16.11. | 9:30 - 16:30 Uhr
Im Mittelpunkt stehen die Forschungsbeiträge, die dem „Handbuch Social Entrepreneurship“ zugrunde liegen.  Der Band erscheint 2024 im Bielefelder transcript Verlag, Herausgeber_innen sind Dr. Philipp Kenel, Dr. Jenny Eschweiler, Dr. Helga Hackenberg und Dr. Michael Wihlenda.
Das interdisziplinäre „Handbuch“ erfasst den Wissensstand zu Social Entrepreneurship (SE) in Deutschland und dient dazu, (bessere) sozialwissenschaftliche Erklärungen für das komplexe und kontroverse Phänomen zu liefern.
 
Freitag | 17.11. | 9:30 - 15:00 Uhr
Das Team von ASHEXIST (Prof. Dr. Uwe Bettig, Dr. Hans-Jürgen Lorenz, Jutta Overmann, Elisabeth Hanske, Melanie Akerboom, Judith Walter, Dr. Philipp Kenel)  veranstaltet ein interaktives Barcamp. Gemeinsam blicken wir darin auf Social Entrepreneurship in der Praxis und auf Gründungen im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Explizit werden die folgenden Fragen in den Fokus genommen:

  • Welche angemessenen und erfolgreichen Lern- und Lehrformate gibt es, um unternehmerisches Denken und Handeln in SAGE-Studiengängen zu fördern?
  •  Gründen im SAGE-Bereich: Was ist in der Gründungsberatung zu beachten? Welche Kompetenzen brauchen Gründungsberater_innen? Was wünschen sich Studierende und Absolvent_innen?
  •  Wie sieht die öffentliche Unterstützungslandschaft für Gründer_innen im Sozial- und Gesundheitsbereich aus? Wie sollte oder könnte sie aussehen?

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Career Service.

Wir bitten um vorherige Anmeldung.

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an: 

Programm 16.11.

Programm 17.11.