Hochschulleben, Soziale Arbeit Eröffnungspremiere im HELLEUM

Lernumgebung „Helliversum überAll“ - neues HELLEUM-Projekt, getragen von der ASH und gefördert vom BMBF, wird eröffnet

Auf einem Tisch liegen mehrere Zeichnungen von Planeten und kurze Steckbriefe von Planeten. In der unteren rechten Ecke ist das Helleum Logo gemalt.
HELLEUM

Eröffnungspremiere im HELLEUM

Kastanienallee 59, 12627 Berlin

HELLEUM

Am 14. September erfolgt die Eröffnung der neuen Lernumgebung „Helliversum überAll“ im Kinderforscher*zentrum HELLEUM.

Im Rahmen des BMBF Wissenschaftsjahrs 2023 - Unser Universum entstand im Laufe des Sommers ein Projekt, das für eine breite interessierte Öffentlichkeit die Disziplinen Pädagogik und Astronomie/Astrophysik miteinander verbinden, und zugleich innovative interdisziplinäre Formate für die Wissenschaftskommunikation schaffen soll. An der Schnittstelle „Leben im Weltall“ sollen die Perspektiven, Expertisen und Erfahrungsräume von Kindern ab dem Kindergartenalter, Jugendlichen, Erwachsenen, Studierenden und Multiplikator_innen zusammen treffen. Das Projekt ist unterteilt in vier Teilbereiche:

1. HELLEUM Lernumgebung „Leben im Weltall“ (Lernwerkstattprinzip) für Kinder (ab Kita) und Jugendliche
2. Tüfteltheaterstück „Leben über All“ für die interessierte Öffentlichkeit (ab Kita)
3. Philosophische Gespräche zum Thema „Leben im Weltall“ mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
4. begleitende Fortbildung für Multiplikator_innen (Lehrkräfte und anderes pädagogisches Personal)

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier und hier.

Das HELLIVERSUM ist ein Drittmittelprojekt der ASH. Das Projekt wird geleitet und koordiniert von Dr. Anke Renger und Olga Theisselmann.

Alle Freund_innen des HELLEUM sind herzlich zur Premiere eingeladen! Um eine Anmeldung unter info[at]helleum-berlin.de wird gebeten.