Wie können und sollten Selbstlern- und Aufenthaltsflächen im Bestandsgebäude der ASH Berlin gestaltet sein? Diese Frage möchte das Kompetenznetzwerk Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre - KomNetz-QSL mit ASH-Studierenden im Rahmen einer Mit-Mach-Werkstatt diskutieren und gemeinsam Ideen entwickeln.
Warum ist das wichtig?
Die Gestaltung von Räumen braucht die Perspektiven und Ideen der Nutzer_innen. Deshalb sollen die Bedarfe und Ideen der ASH-Studierenden in die Konzeption einfließen.
Wie läuft die Mit-Mach-Werkstatt ab?
Zunächst werden die aktuellen konzeptuellen Überlegungen für künftige Selbstlern- und Aufenthaltsflächen vorgestellt. Dazu gehört auch der aktuell von Susa Boden in der Entwicklung befindliche studentisch selbstorganisierte Raum im Neubau. Im Anschluss wird an Themen-Tischen konkret an der Weiterentwicklung gearbeitet. Dabei wird skizziert, kommentiert, bisherige Ideen bepunktet oder auch verworfen. Am Ende werden alle Ideen gesammelt und im Nachgang vom Team KomNetz-QSL auf die Umsetzungsmöglichkeiten geprüft.
Ist eine Anmeldung erforderlich?
Eine Anmeldung ist nicht nötig aber eine Rückmeldung bei Interesse an der Teilnahme ist für die Vorbereitung hilfreich – am besten per E-Mail an boehm@ ash-berlin.eu