Health, Study, ONLINE, ONLINE, Studium, Gesundheit Infotag der Gesundheitsstudiengänge

Studiengänge Management und Versorgung im Gesundheitswesen, Pflege sowie Physiotherapie/Ergotherapie (Addis) stellen sich vor

Infotag der Gesundheitsstudiengänge

findet online statt

Gesundheitsstudiengänge der ASH Berlin

Wer sich für ein Studium im Gesundheitsbereich an der ASH Berlin interessiert, kann sich an unserem Online-Infotag am 23. Februar ausführlich beraten lassen. Die Bachelorstudiengänge Management und Versorgung im Gesundheitswesen (MVG), Physiotherapie/Ergotherapie - additive, interdisziplinäre Studienform für Berufserfahrene (AddIS) und Pflege stellen sich vor und die Studiengangskoordinator_innen beantworten die Fragen der Teilnehmer_innen.

Hier die jeweiligen Uhrzeiten der Beratungstermine am 23.02.:

Die Links und Zugangscodes zu den jeweiligen Beratungsterminen finden Sie auf den entsprechenden Studiengangswebseiten.

In allen drei Studiengängen gibt es für das Sommersemester 2021 noch freie Studienplätze. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie am 1. April 2021 mit Ihrem neuen Studium! Infos zu den Bewerbungsverfahren sowie die Zulassungsanträge für die Studiengänge gibt es auf den Seiten des Imma-Amtes.

Sie haben Zweifel, ob es sinnvoll ist, mitten in der Corona-Pandemie ein Studium im Gesundheitsbereich zu beginnen. Warum nicht! Nie zuvor wurde der breiten Öffentlichkeit so deutlich vor Augen geführt, wie wichtig und systemrelevant Gesundheitsberufe sind. Aufgrund der Pandemie wird zwar auch das Sommersemester 2021 als digitales Semester stattfinden, aber in den vergangenen zwei Semestern konnten sich Lehrende und Studierende gut auf das digitale Lehren und Lernen einstellen. Und als Student_in gewinnen Sie durch das Online-Studium mehr Flexibilität. Um den Erstsemesterstudierenden einen reibungslosen Start ins Studium zu ermöglichen organsiert die ASH Berlin außerdem zahlreiche Online-Vernetzungsangebote.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei Studiengänge kurz vor:

Der Bachelorstudiengang MVG richtet sich an Berufserfahrene aus Gesundheitsberufen, die sich weiterbilden möchten. Das Studium bereitet insbesondere auf Managementaufgaben in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung vor und vermittelt den Studierenden, ihr bisheriges berufliches Handeln zu reflektieren.

Zur Zielgruppe zählen Berufserfahrene mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger_in, Altenpfleger_in, Hebamme/Entbindungspfleger, Heilerziehungspfleger_in, Physio-/Ergotherapeut_in, Logopäd_in, Operations-Technische Assistent_in, Notfallsanitäter_in oder Medizinische_r Fachangestellte_r.

Weitere Informationen über den Bachelorstudiengang MVG finden Sie auf der Studiengangsseite.

Der Bachelorstudiengang Physiotherapie/Ergotherapie - AddIS richtet sich an staatlich anerkannte Physio- und Ergotherapeut_innen mit Berufserfahrung. Durch wissenschaftliche Reflexion der bisherigen Arbeit, erweitern die Studierenden ihr Fachwissen und ihre Methodenkompetenz und erhalten so mehr Handlungskompetenz im Gesundheitssystem.

AddIS ist ein Teilzeitstudium, das es ermöglicht, Studium, Berufstätigkeit und Familie miteinander zu vereinbaren. Das Präsenzstudium findet während der Vorlesungszeit  i.d.R. an zwei Werktagen pro Woche statt.

Weitere Informationen über den Bachelorstudiengang Physio-/Ergotherapie finden Sie auf der Studiengangsseite.

Der primärqualifizierende Bachelorstudiengang Pflege bereitet auf zukünftige Anforderungen in der Gesundheits- und Pflegeversorgung vor. Nach sieben Semestern erreichen die Absolvent_innen zwei verschiedene Abschlüsse: den akademischen Grad Bachelor of Science und die staatliche Anerkennung als Pflegefachfrau_mann.

Zur Zielgruppe zählen (Fach-)Abiturient_innen, die eine Karriere im Pflegebereich anstreben, und ausgebildete Pflegefachkräfte, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten.

Weitere Informationen über den Bachelorstudiengang Pflege finden Sie auf der Studiengangsseite.

Nehmen Sie teil an unserem Online-Infotag der ASH-Gesundheitsstudiengänge und lassen sich umfassend beraten. Wir freuen uns auf Sie!

Am 25.02.2021 von 17-18 Uhr stellt sich übrigens ein weiterer Gesundheitsstudiengang der ASH Berlin in einer Online-Informationsveranstaltung vor: der Bachelorstudiengang "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online" (IGo). 

Der IGo ist ein berufsbegleitendes und onlinebasiertes Studienangebot für Berufserfahrene aus Pflege (Gesundheits- u. Krankenpflege, Gesundheits- u. Kinderkrankenpflege, Altenpflege) und Therapie (Ergo-, Physiotherapie, Logopädie).

Weitere Informationen über den Studiengang finden Sie auf der IGo-Studiengangsseite.