ONLINE, Gesundheit Bezugstherapie – Neue interprofessionelle Ansätze in der Schlaganfallversorgung

Das Netzwerks Gesundheit interprofessionell lädt zum Digitalen Salon

Bezugstherapie – Neue interprofessionelle Ansätze in der Schlaganfallversorgung

Online

Netzwerk Gesundheit interprofessionell

Claudia Pott, M. Sc. von der Technischen Hochschule Rosenheim und Jürgen Langemeyer Vorsitzender von SHSH Schlaganfall Ring Schleswig-Holstein e.V. präsentieren ihr Projekt:

„Bezugstherapie – Neue interprofessionelle Ansätze in der Schlaganfallversorgung“

Dabei teilen sie ihre Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung der Bezugstherapie in der teilhabeorientierten Neurorehabilitation und laden zum Austausch über innovative Ansätze in der ambulanten Versorgung von Schlaganfallpatient_innen ein.

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Zoom Meeting Link zur Teilnahme: https://hs-gesundheit.zoom.us/j/88387548083 

Der „Digitale Salon“ ist ein Produkt des Netzwerkes „Gesundheit interprofessionell“, das im Rahmen der ehemaligen Projektphase HCP gegründet wurde und aus dem der Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online und des KeGL-Verbundprojekt: „Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens“ an der Universität Osnabrück hervorgegangen ist. Im Digitalen Salon sollen themenbezogene interprofessionelle Diskurse und Austausch unter dem Motto „Teilhaben – Mitgestalten – Zukunft Verantworten“ initiiert werden. 

Stabübergabe: Nach fünf Jahren übergibt Prof. Heidi Höppner (Studiengangleitung IGo) ihre verantwortliche Rolle im Netzwerk nun an Wibke Hollweg (frühere wiss. Mitarbeiterin in HCP/ASH, heute in Charité und langjährige Lehrbeauftrage IGo/ ASH).