University life, Hochschulleben Ausstellung „überZEUGEN“

Geschichten von Menschen mit Behinderungen in Deutschland und der Ukraine

Person vor Eröffnungspaneel der Ausstellung
ASH Berlin

Ausstellung „überZEUGEN“

ASH / Galerie vor dem Audimax

Vorbereitungsgruppe Hochschultag

Im Rahmen des im Wintersemester stattfindenden Hochschultags der ASH Berlin unter dem Titel „Inklusion geht alle an - Barrierefreiheit und intersektionale Verschränkungen” wird begleitend die Ausstellung „überZEUGEN - Geschichten von Menschen mit Behinderungen in Deutschland und der Ukraine“ gezeigt. Die Ausstellung befasst sich mit der Frage nach dem Wert des Lebens und der Menschenwürde und analysiert die Entwicklung des Verständnisses von „Behinderung“, „Fürsorge“ und „Partizipation“ seit dem Ende des zweiten Weltkrieges bis heute.

Die Ausstellung „überZEUGEN“ wurde 2020/2021 im Rahmen des Programms „INKulTur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“ in Kooperation mit dem ABiD-Institut Behinderung & Partizipation und Partnerorganisationen aus der Ukraine entwickelt und bereits in der Ukraine in Kyjiw, Lwiw, Charkiw und Slowjansk und in Deutschland in Berlin und Waren/ Müritz gezeigt. Menschen mit Behinderung und ihre Angehörige kommen als Zeitzeug_innen selbst zu Wort.

Die Ausstellung wurde am 01.11.2022 von der Hochschulleitung, den Ausstellungsmacher_innen und weiteren Ehrengästen, unter anderem der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau eröffnet.

Die Ausstellung kann vom 1. November bis zum 2. Dezember während der Öffnungszeiten der Hochschule (Montag bis Freitag 8 Uhr bis 20 Uhr) besichtigt werden und ist barrierearm zugänglich.
Für den Ausstellungsbesuch gilt ein 3G - Nachweis, zusätzlich gelten die aktuellen Hygienebedingungen an der ASH Berlin (siehe: https://www.ash-berlin.eu/informieren/corona/ )