
20 Jahre kindheitspädagogische Studiengänge
2004 entstanden die ersten fünf früh- bzw. kindheitspädagogischen Bachelorstudiengänge – nach 20 Jahren sind es deutschlandweit inzwischen 76, wobei 14 Masterstudienangebote eine weitere Qualifizierung ermöglichen. Ein bedeutsamer Anlass, gemeinsam mit zahlreichen Akteur_innen Bilanz zu ziehen!
Mit den Tagungsinhalten wurden die Entwicklungspfade, gegenwärtigen Anforderungen und Themen sowie die Perspektiven akademischer Qualifizierung für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Familien in den Blick genommen. Die Verbindungslinien zwischen Forschung, Lehre und beruflicher Praxis spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die Etablierung der kindheitspädagogischen Studiengänge war und ist ein komplexes Vorhaben auf verschiedenen Ebenen. Dies spiegelt sich auch in der Konzeption der Tagung wider. An der kooperativen Vorbereitung waren der Studiengangstag Pädagogik der Kindheit, die Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V., die Kommission Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE (PdfK) und der Deutsche Berufsverband für Kindheitspädagogik e.V. sowie einige Unterstützer_innen beteiligt und haben ihre vielfältigen Perspektiven eingebracht.
Die hybride Tagung richtete sich an Träger der kindheitspädagogischen Praxis, bildungspolitische Akteur_innen, Absolvierende, Studierende, in der Aus- und Weiterbildung tätige Fach-/Lehrkräfte, Hochschulvertreter_innen sowie alle Interessierten.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Austausch!
Das Tagungsteam
Tagungsprogramm
Donnerstag, 19. September 2024
12:00 Ankommen mit Imbiss
13:00 Begrüßung durch Prof. Dr. Anja Voss, Prorektorin der ASH Berlin, sowie Videogrußbotschaften aus der Politik:
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Lisa Paus
Bundesministerin für Bildung und Forschung: Bettina Stark-Watzinger
13:30 Kindheitspädagogische Studiengänge: Rückblick und zentrale Meilensteine | Rahel Dreyer (ASH Berlin)
14:15 Videobotschaften von Studierenden und Absolvierenden
14:30 Gesprächsrunde zum Thema des Vortrags mit Protagonist_innen der ersten Stunde: Manfred Baberg, Hilde von Balluseck, Ursula Carle, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Norbert Hocke, Iris Nentwig-Gesemann, Stefan Sell und Cornelia Wustmann
15:15 Kaffeepause & Gallerywalk mit Einblicken in die Studiengangsprofile der Hochschulen
16:00 Kindheitspädagog_innen in der beruflichen Praxis: Kindheitspädagogische Handlungsfelder und Perspektiven | Christiane Meiner-Teubner (DJI)
16:45 Gesprächsrunde zum Thema des Vortrags mit Jannes Boekhoff (DeBeKi), Tina Friederich (BAG-BEK), Julia Staiger-Engel (BAG Praxis), Niels Espenhorst (Der Paritätische), Doreen Siebernik (GEW), Romina Krüger (Absolventin FH Potsdam), Tom Ehrich (Kita-Dialog gGmbH), Eva Postweiler (Absolventin PH Karlsruhe) und Eleonore Hartl-Görtsch (Stadt Regensburg)
17:30 Beobachtungen und Reflexionen des Tages | Felix Römer
19:00 Gesellschaftsabend
Freitag, 20. September 2024
09:15 Begrüßung durch Prof. Dr. Michael Brodowski, Prodekan Fachbereich II "Gesundheit, Bildung & Erziehung" der ASH Berlin
09:30 Konturen einer kindheitspädagogischen Hochschuldidaktik: Grundlagen – Konzepte – Forschung | Netzwerk kindheitspädagogische Hochschuldidaktik (NetKiD)
10:30 Foren und Workshops
- Workshop „Forschendes Lernen im Kontext von (studentischen) Forschungsprojekten“ mit Barbara Lochner (HS Erfurt), Annegret Gaßmann (Uni Halle), Sylvia Kägi und Verena Winter (HS Kiel)
- Forum „Theorie-Praxis-Relationierung im Praxisfeld unterstützen“ mit Julia Staiger-Engel und Amrei Fuhrmann (PH Karlsruhe)
- Workshop „Kindheitspädagogische Kasuistik“ mit Peter Cloos (Uni Hildesheim), Katja Zehbe (HS Neubrandenburg) und Svenja Garbade (Uni Hildesheim)
- Workshop „Kindheitspädagogische Hochschullernwerkstätten“ mit Edita Jung (HS Emden/Leer), Corinna Schmude (ASH Berlin), Marjan Alemzadeh (HS Rhein-Waal) und Andrea Plate (TH Köln)
- Forum „Digitalität und Medienbildung als Thema in kindheitspädagogischen Studiengängen“ mit Helen Knauf (HS Bielefeld), Maria Pfützner (HS Ostfalia) und Christin Lintker
- Workshop „Hochschuldidaktik über Institutionen und Ländergrenzen hinaus“ mit Natascha Naujok (EH Berlin), Sidonie Engels (EH Berlin) und Tim Rohrmann (HAWK Hildesheim)
- Workshop „Inklusion als Querschnittsthema kindheitspädagogischer Studiengänge“ mit Serafina Morrin und Antje Rothe (KSHB)
12:00 Mittagsimbiss & Gallerywalk: Poster zu (Forschungs-)Projekten
13:00 Kindheitspädagogische Studiengänge: Anforderungen und Perspektiven | Susanne Viernickel (Universität Leipzig)
13:45 Moderierte Gesprächsrunde zum Thema des Vortrags mit Peter Cloos, Irene Dittrich, Ivonne Zill-Sahm, Susanne Viernickel und Andrea Eckhardt
14:30 Beobachtungen und Reflexion der Tagung | Van Bo Le-Mentzel
15:00 Ende der Tagung
Download-Bereich
Early Childhood Studies (M.A.), Pädagogische Hochschule Weingarten
28.01.2025 · 356 KB
Early Childhood Studies (M.A.), Pädagogische Hochschule Weingarten
28.01.2025 · 2 MB
Pädagogik der Kindheit (B.A.), Evangelische Hochschule Nürnberg
28.01.2025 · 366 KB
Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.), TH Köln
28.01.2025 · 4 MB
Kindheitspädagogik dual (B.A.), Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
28.01.2025 · 425 KB
Kindheitspädagogik (B.A.), Evangelische Hochschule Berlin
28.01.2025 · 28 MB
Kindheitspädagogik (B.A.), Hochschule Emden-Leer
28.01.2025 · 3 MB
Bildungs- und Sozialmanagement (B.A), Hochschule Koblenz
28.01.2025 · 1,009 KB
Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.), Hochschule Koblenz
28.01.2025 · 1 MB
Kindheitspädagogik und Familienbildung (B.A.), Hochschule Düsseldorf
28.01.2025 · 1 MB
Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.) Fachhochschule Potsdam
28.01.2025 · 988 KB
Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.), Hochschule Koblenz
28.01.2025 · 430 KB
Pädagogik der Kindheit, Bachelor of Arts (B.A.), Hochschule Bielefeld
28.01.2025 · 145 KB
Kindheitspädagogik (B.A.), Pädagogische Hochschule Karlsruhe
28.01.2025 · 448 KB
Diversity Space (Dr. Svenja Garbade und Prof. Dr. Peter Cloos)
04.02.2025 · 882 KB
Kindheitspädagogische Kasuistik
04.02.2025 · 2 MB
Theorie-Praxis-Relationierung im Praxisfeld unterstützen
04.02.2025 · 2 MB
Kindheitspädagog*innen in der beruflichen Praxis
04.02.2025 · 485 KB
Weitere Informationen
Veranstalterin:
Alice Salomon Hochschule Berlin
Wissenschaftliche Leitung:
Maike Rönnau-Böse, Edita Jung und Ivonne Zill-Sahm (Studiengangstag PdK), Corinna Schmude und Dagmar Bergs-Winkels (ASH Berlin), Jannes Boekhoff und Christina Gschwendtner (DeBeKi), Andrea Eckhardt (PdfK), Julia Staiger-Engel (BAG Praxis), Tina Friederich (BAG-BEK), Maria Pfützner (HS Ostfalia), Tanja Salem (FH Potsdam)
Moderation der Tagung:
Ann-Katrin Schröder
Kontakt:
Tori L. Benn, tori.benn@ ash-berlin.eu
Weitere Informationen
Rückblick und Ausblick