Gender in Forschung und Lehre
Professuren mit Schwerpunkt Geschlechterforschung
An der ASH Berlin besitzt Gender-Forschung eine lange Tradition. Zurzeit existieren drei Professuren mit einer expliziten Denomination in der Geschlechterforschung. Darüber hinaus betreiben zahlreiche Professor_innen Geschlechterforschung, ohne dass dies in der Stellendenomination ausgewiesen ist.
Prof. Dr.María do MarCastro Varela
Professorin für Soziale Arbeit und Allgemeine Pädagogik
Raum 403
Sprechzeiten:
nach Absprache
castrovarela@ posteo.de

Prof. Dr.NiveditaPrasad
Professorin für Handlungsmethoden und genderspezifische Soziale Arbeit
Raum 513
Studiengangsleitung: MRMA:Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
prasad@ ash-berlin.eu

Prof. Dr.BarbaraSchäuble
Professorin für Diversitätsbewusste Ansätze in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit
Raum 411
Donnerstags 12-13h00
Bitte per E-Mail anmelden und ein Stichwort des Anliegens nennen.
Bei längerfristiger Anmeldung: Prüfen Sie bitte hier noch einmal kurzfristig, ob die Sprechstunde ggf. verschoben wurde.
Keine Sprechstunde am 09.11, 23.11.
schaeuble@ ash-berlin.eu
Prof. Dr. paed.AnjaVoss
Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Digitalisierung
Professorin für Beweg- ungspädagogik/-therapie und Gesundheitsförderung
Raum 313
Online-Sprechstunde: nach Vereinbarung
vpsl@ ash-berlin.eu

Prof. Dr.ImanAttia
Rassismusforschung / rassismuskritische Bildungs- und Erinnerungsarbeit
Sprechzeiten n.V.
attia@ ash-berlin.eu
Prof. Dr.EsraErdem
Professorin der Sozialökonomie und Sozialmanagement
Raum 519
10/2024 - 03/2025
Forschungssemester / sabbatical leave
T+49 30 99245-156
F+49 30 99245-245
esra.erdem@ ash-berlin.eu

Prof. Dr.Silke BirgittaGahleitner
Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit, Beratung und Therapie
Raum 506
Sprechzeiten nach Vereinbarung
T+49 30 99245-506
M+49 1752422315
sb@ gahleitner.net

Prof. Dr.SusanneGerull
Professorin für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
Raum 422
Offene Sprechstunde im SoSe 2025:
Di. 14 h – 15 h und nach Vereinbarung
1. Sprechstunde am 1. April, letzte am 1. Juli
Ausfälle: 15.4., 20.5.
mail@ susannegerull.de

Prof. Dr.RuthGroßmaß
Professorin für Ethik der Sozialen Arbeit i.R.
nach Vereinbarung
grossmass@ ash-berlin.eu

Prof. Dr.JuttaHartmann
Professorin für Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit
Raum 511
jutta.hartmann@ ash-berlin.eu

Prof. Dr.HeidiHöppner
Professur für interprofessionelle Gesundheitsversorgung und Systemgestaltung
Raum H18
Sprechzeiten nach Vereinbarung
hoeppner@ ash-berlin.eu

Prof. Dr.ElkeJosties
Professorin für Theorie und Praxis der Sozialen Kulturarbeit, Schwerpunkt Musik i.R.
Sprechzeiten derzeit n. V.
josties@ ash-berlin.eu

Prof. Dr. phil.EstherLehnert
Professorin für Theorie, Geschichte und Praxis Sozialer Arbeit
Sprechzeiten nach Vereinbarung
lehnert@ ash-berlin.eu
Prof. Dr.MarionMayer
Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Beratung
Raum 414
marion.mayer@ ash-berlin.eu

Prof. Dr.AndreaNachtigall
Professorin für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit, Schwerpunkt Jugend- und Schulsozialarbeit
Raum 503
nachtigall@ ash-berlin.eu
Prof. Dr.UtanSchirmer
Professor für Soziologie
Raum 514
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
schirmer@ ash-berlin.eu
Prof. Dr.CorinnaSchmude
Professorin für Inklusive Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kindheitspädagogik
Raum 401
schmude@ ash-berlin.eu

Gender-Forschung an anderen Berliner Hochschulen
Auf der Seite der Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner Hochschulen (afg) finden sich viele nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema. Außerdem findet sich auf der Seite des Margherita-von-Brentano-Zentrums der FU Berlin eine Datenbank mit allen Professuren im Bereich Geschlechterforschung, wobei auch nach Bundesländern gefiltert werden kann.
Projekte der Gender-Forschung
Gender-Forschung ist kein offizieller Forschungsschwerpunkt der ASH Berlin. Das große Interesse zahlreicher Professor_innen an Geschlechterverhältnissen und geschlecherbezogenen Themen schlägt sich jedoch in konkreten Forschungsprojekten nieder.
SeGewPa - Erstversorgung nach sexualisierter Gewalt und Paargewalt
- Zeitrahmen: 01.10.2022 bis 30.09.2024
- Kooperationspartner_innen: Alice Salomon Hochschule, Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin, DGINA e.V., Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg, Bezirksamt Spandau
Papatya ,Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat, MANEO, Vivantes Klinikum Neukölln
- Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin (ASH Berlin) Prof. Dr. Christine Bartsch (HWR Berlin)
- Finanzierung: Institut für angewandte Forschung (IFAF) Berlin
- Zeitrahmen: 01.09.2021 bis 31.08.2026
- Kooperationspartner_innen: Alice Salomon Hochschule Berlin & Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- Projektleitung: Prof. Dr. Bettina Völter, Prof. Dr. Olaf Neumann, Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels
- Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hinweise und Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Sprache
-
Geschlechtergerechte_Sprache_Hinweise_und_Empfehlungen_an_der_ASH_Berlin.pdf
02.04.2019 · 157 KB
Gender in der Lehre
Gender spielt in der Lehre an der ASH Berlin eine große Rolle. Die Vermittlung von Gender-Wissen und -Kompetenz ist in allen Studienordnungen, Studienplänen und Modulhandbüchern als Querschnittsthema verankert. Explizite Gender-Module sind zudem in den Studiengängen Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung im Kindesalter und Master Soziale Arbeit - Kritische Diversity und Community Studies (KriDiCo) vorgesehen.
Aktuelle Lehrveranstaltungen mit Geschlechterforschungsbezug entnehmen Sie dem Vorlesungsverzeichnis der ASH Berlin.
Weitere Veranstaltungen, die Gender-Inhalte und Gender-Kompetenz vermitteln oder der Frauen*förderung dienen, finden Sie im Bildungsprogramm der Frauen*beauftragten.