Was macht alice gesund?

Das Ziel von „alice gesund“ ist es, eine Umgebung zu schaffen, die das Wohlbefinden aller Studierenden und Mitarbeitenden fördert. Durch gezielte Maßnahmen, Einrichtungen und Ressourcen streben wir danach, körperliche, emotionale und soziale Gesundheit gleichermaßen zu unterstützen. Im Zuge dessen ist es die Aufgabe von alice gesund, den Abschnitt "Gesundheitsfördernde Hochschule" des Leitbildes der ASH Berlin umzusetzen.

Auf dieser Webseite findet ihr Informationen über unsere aktuellen Initiativen, Veranstaltungen und Ressourcen, die darauf abzielen, eine gesunde Hochschulgemeinschaft zu schaffen.

Arbeitsbereich Nachhaltigkeit und Gesundheit

Gesundheit kann nicht als alleinstehendes Thema betrachtet werden, sondern muss in allen Bereichen der Hochschule mitgedacht werden. Gesundheit und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft, da nachhaltige Strukturen die Grundlage für langfristige Gesundheit schaffen. Deshalb gibt es seit dem 01.09.2024 den Arbeitsbereich Nachhaltigkeit und Gesundheit. Dieser Arbeitsbereich richtet sich an alle Hochschulangehörigen. Das übergeordnete Ziel des Arbeitsbereichs liegt darin, eine stark nachhaltige und gesunde Hochschulentwicklung voranzubringen. Als Ansprechpartner_innen stehen Prof. Dr. Johannes Verch (verch@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu), Marleen Sorensen (alicegesund@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu) und Yannick Liedholz (nachhaltigkeit@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu) gern zur Verfügung.

 

Start with a PEER

Neben der physischen Gesundheitsförderung adressiert alice gesund auch die psychische und soziale Gesundheit durch Maßnahmen, die die Resilienz fördern und Stress reduzieren. Das Projekt „Start with a PEER“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von alice gesund und der (Neu-)Gestaltung der fachübergreifenden Studieneingangsphase, in dem Angebote von Studierenden für Studierende angeboten werden. Innerhalb von „Start with a PEER“ ist die Resilienzförderung und Stressbewältigung bei alice gesund angesiedelt. Ein entsprechender Workshop kann bei Alice gesund per Mail angefragt werden.

Das Projekt „Start with a PEER“ nimmt Bezug auf die Ergebnisse der Studierendenbefragung von 2021. Die Befragung wurden mit dem Bielefelder Fragebogen zu Studienbedingungen und Gesundheit (StudiBiFra) erhoben.

Marleen Sorensen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Gesundheitsförderung

Raum 312

Sprechzeiten nach Vereinbarung

T 03099245309

Marina Schuberth

Raum 307B

Koordinatorin von "alice gesund"

Sprechzeiten nach Vereinbarung

T 03099245421

Timo Bulgaropulos

Mitarbeiter

Raum 312