Leitung und Selbstverwaltung


- Büro Präsident_in / Prorektor_in SLD
- Büro Kanzler_in / Prorektor_in FKW
- Referent_in der Hochschulleitung
- Geschäftsstelle Hochschulleitung
- Kapazitätsberechnung
- Referent_in für Organisationsentwicklung
- Innenrevision
- Hochschulentwicklungsplanung und -berichte

Gremien der ASH Berlin
- Akademischer Senat
- Kuratorium
- Rektorat
- Frauenrat
- Fachbereichsrat für Fachbereich I
- Fachbereichsrat für Fachbereich II
Kommissionen des Akademischen Senats
Zur Unterstützung und Beratung des Rektorats und des Akademischen Senats (AS) bildet der Akademische Senat der ASH Berlin nach dem Berliner Hochschulgesetz folgende ständige Kommissionen:
- Kommission für Entwicklungsplanung (EPK)
- Kommission für Lehre und Studium (LSK)
- Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FNK)
- Kommission für Bibliothekswesen (BIK)
- Kommission für Diversity und Social Justice
- Antidiskriminierungskommission
- Kommission Akademischer Mitarbeiter_innen (KAMA)
Weitere Kommissionen des Akademischen Senats:
- Kommission für internationale Angelegenheiten
- Weiterbildungskommission
- W- Kommission
- Kommission für Barrierefreiheit
- Haushaltskommission
- Auswahlkommission für das Deutschlandstipendium
Weitere Kommissionen
Sonderprojekte der Hochschulleitung

Das Forschungsprojekt Sage SAGE! an der ASH Berlin zielt darauf ab, SAGE-Akademiker_innen, wie geflüchtete, exilierte und BiPoC-Wissenschaftler_innen und erfahrene Berufspraktiker_innen, auf Karrierewegen hin zur Professur zu fördern. Die Gewinnung von professoralem Personal und die Entlastung von Professor_innen für Strukturentwicklung sind weitere Ziele.

Das Projekt „Campus Transferale – CaT. Die ASH Berlin auf dem Weg zu einem Transfercampus“ wird von 2023 bis 2027 gefördert. Prof. Dr. Olaf Neumann leitet das Teilprojekt Transfer_Hub und Prof. Dr. Gesine Bär die Servicestelle Partizipative Forschung.
Stabsstellen

Die Abteilung übernimmt innerhalb der ASH Berlin folgende Aufgaben:
- Erstellen von Leistungsberichten und Statistiken
- Abrechnung im Rahmen der leistungsbasierten Hochschulfinanzierung
- Finanzcontrolling
- Durchführung der Kosten- und Leistungsrechnung
- Trennungsrechnung
- Berliner Kennzahlenprojekt
- Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleiche
- Integriertes Berichtswesen der Berliner Hochschulen
- Internes Berichtswesen

- Infos für Journalist/-innen
- Redaktion alice magazin
- Veranstaltungsmanagement
- Betreuung des Corporate Designs
- Zentrale Webredaktion

Die ASH Berlin engagiert sich vor Ort, im Kiez und überregional für gesellschaftliche Belange und bringt dabei das Fachwissen ihrer Professionen ein.

Die ASH Berlin nimmt am Erasmus+ Programm teil und verfügt über eine Vielzahl an internationalen Kooperationen. Informationen zu den Partnerhochschulen sowie für Incomings und Outgoings finden Sie auf den Seiten des International Office.
Fachbereiche

Fachbereich II: Gesundheit, Erziehung & Bildung
Studiengänge:
- Erziehung und Bildung in der Kindheit (B.A.)
- Kindheitspädagogik - berufsintegriert (B.A.)
- Physiotherapie / Ergotherapie - Primärqualifizierung (B.Sc.)
- Physiotherapie / Ergotherapie - für staatlich anerkannte Physio- und Ergotherapeut_innen (B.Sc.)
- Pflege (B.Sc.)
- Management und Versorgung im Gesundheitswesen (B.Sc.)
- Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online (B.Sc.)
- Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen (M.Sc.)
- Public Health (M.Sc.)
Zentrale Servicebereiche

Das Kompetenznetzwerk Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (KomNetz-QSL) bündelt seit Anfang 2021 als agile Organisationseinheit verschiedene Kompetenzen, die die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre auf zentraler Hochschulebene betreffen und macht diese den Fachbereichen, Studiengängen, Lehrenden, Student_innen sowie der Hochschulleitung und externen Communities of Practice zugänglich.
Arbeitsbereich Intersektionale Praxis und Transformation - InPuT

Der Arbeitsbereich Intersektionale Praxis und Transformation - InPuT verzahnt die Themen (Geschlechter-)Gleichstellung, Antidiskriminierung, Antirassismus & Empowerment, Diversity, Inklusion, Unterstützung bei sexualisierter Belästigung & Gewalt sowie Vereinbarkeit und Familie.

Qualifizierte und niedrigschwellige Antidiskriminerungsberater_innen unterstützen ASH-Angehörige, die an der Hochschule Diskriminierung, sexualisierte Diskriminierung und Gewalt, Mobbing oder Stalking erfahren haben:

Die ASH Berlin befindet sich derzeit in einem starken Wachstumsprozess, der von einer Organisationsentwicklung begleitet wird. Diversity bildet dabei einen inhaltlichen Schwerpunkt und soll als Querschnittsthema etabliert werden.
Kommission für Diversity und Social Justice

Die ASH Berlin unterstützt alle Hochschulangehörigen bei der Balance von Arbeit und anderen Lebensbereichen. Sie gibt Ihnen Hilfestellung bei der Übernahme sozialer Verantwortung für Ihre Familien.

Die ASH Berlin setzt sich für Inklusion und Barrierefreiheit in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung ein.
Das Projekt alice barrierefrei bietet Beratung und Unterstützungsangebote für Studierende mit Behinderung, chronischen Krankheit und psychischen Beeinträchtigung an.
Arbeitsbereich Nachhaltigkeit und Gesundheit

Die Stabsstelle Nachhaltigkeit befindet sich derzeit im Aufbau. Nähere Informationen folgen.

Die Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden und Studierenden sollte sich auf die Erfahrungen ihrer Mitglieder stützen, sich in sehr vielen Bereichen der Hochschule wiederfinden und dort verankert werden. Die Gesundheit aller Mitglieder an der Hochschule, insbesondere in Zeiten der Veränderungen, ist von hoher Bedeutung und ein wertvolles Gut.
Interessensvertretungen & Beauftragte

Beratung, Unterstützung und Angebote für Frauen* und Trans* aller Mitgliedergruppen
Vertretung des wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Personals der ASH Berlin.

Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und zugleich eine staatliche Einrichtung. Der Hauptzweck der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung ist das Studium und die Weiterbildung in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Erziehung sowie die Realisierung von Forschungsprojekten. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz an der ASH Berlin finden Sie hier...

Institute
Das gemeinsame Institut der vier staatlichen Berliner Hochschulen bündelt anwendungsorientierte Forschungskompetenz und finanziert vorrangig interdisziplinäre Verbundprojekte mit Partner_innen aus der Region Berlin-Brandenburg. Das Kompetenzzentrum Integration und Gesundheit unterstützt Antragsteller_innen an der ASH Berlin bei der Beantragung und koordiniert die Durchführung der vom IFAF Berlin geförderten Projekte.

Amtliche Mitteilungen
Hier finden Sie die Amtlichen Mitteilungsblätter der Hochschule ab Mai 2019.
Ältere Veröffentlichungen erhalten Sie auf Anfrage: beate.schmidt@ash-berlin.eu