Studentische Beschäftigte studentische Beschäftigung im Lehr- u. Forschungsbereich bei Prof. Smykalla und Prof. Schirmer

Stellenangebot vom:

• Mitarbeit bei der Organisation, Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen

• Unterstützung bei Literaturrecherchen und Sammlung von Studienmaterialien

• Unterstützung in der Pflege von Moodle-Kursen und ggf. Websites

 

Ab sofort in 20 Stunden/Monat, befristet.

Entgeltgruppe nach TVL Berliner Hochschulen: TV-StudIII

Kennzahl: 25/06 (Bitte immer mit angeben)

Bewerbungsschluss: 18.03.2025

Profil

Folgende Tätigkeiten sind zu übernehmen:

  • Mitarbeit bei der Organisation, Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen
  • Unterstützung bei Literaturrecherchen und Sammlung von Studienmaterialien
  • Unterstützung in der Pflege von Moodle-Kursen und ggf. Websites
  • Mitarbeit bei Veröffentlichungen und in Forschungsvorhaben
  • Unterstützung bei (inter)nationalen Projekten und Kooperationen

Anforderungen:

  • Immatrikulation mind. 2 Semester
  • Interesse an und grundlegende Kenntnisse in den Lehr- und Forschungsbereichen der beiden Professor_innen, insbesondere zu machtkritischer, dekonstruktiver Sozialer Arbeit und zum Themenfeld Trans* und Soziale Arbeit
  • Sehr gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sehr gute Recherche- und Analysefähigkeiten
  • Selbstständigkeit in der Gestaltung der übernommenen Arbeitsbereiche
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit in der Ausführung von Aufgaben
  • Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Sicherer Umgang mit dem PC (Windows Word, Excel, PowerPoint) und der Lernplattform Moodle, ggf. auch mit typo 3
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch wünschenswert
  • Gender- und Diversity-Kompetenz wird erwartet

Bewerbung

Der Arbeitsvertrag verpflichtet, soweit nicht anders vereinbart, zu einer Arbeitsleistung von 20 Stunden pro Monat – auch während der Semesterferien. Die Bezahlung erfolgt nach TV- Stud III (derzeit 14,32 EUR/Std.). 

Wir ermutigen besonders BIPoC (Black, Indigenous und People of Color), Menschen mit Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrungen sowie Frauen*, trans* und nicht-binäre Personen sowie andere von intersektionaler Diskriminierung bedrohte oder betroffene Personen, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. 

 

Die Bewerbungen mit Motivationsschreiben und tabellarischem Lebenslauf sind bis zum 18.03.2025 unter Angabe der Kennzahl und des Studiensemesters im PDF-Format via Mail zu senden an: smykalla@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu und schirmer@ash-berlin.eu.

 

Über die ASH Berlin als Arbeitgeberin

Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) bietet als die größte staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung) Deutschlands derzeit rund 4.300 Studierenden eine akademische und praxisnahe Bildung und ermöglicht mit ihren innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven. Die ASH Berlin ist eine forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule mit derzeit über 70 Professor_innen und 180 hauptamtlich Beschäftigten. Diversity und Gender-Mainstreaming, Gesundheitsförderung und Familienfreundlichkeit sowie Kulturarbeit, eine nachhaltige Hochschulentwicklung und der internationale Austausch haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.

Chancengleichheit!

Die ASH Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Anliegen ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Berliner Stadtgesellschaft, besonders mit Hinblick auf Migrationsgeschichte, anzugleichen.
Die ASH Berlin erwünscht daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind. BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte und Antisemitismus-/Rassismuserfahrungen, Frauen, trans-, intergeschlechtliche und (andere) nicht-binäre Personen werden nachdrücklich eingeladen sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fragen? Stellen!

Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalbüro gerne zur Verfügung!

Sie erreichen unsere Leiterin Susann Kallms
unter: personalbuero@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 
oder: +49 30 99245-340