Profil
Folgende Tätigkeiten sind zu übernehmen:
- Mitarbeit bei der Organisation, Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen
- Unterstützung bei Literaturrecherchen und Sammlung von Studienmaterialien
- Unterstützung in der Pflege von Moodle-Kursen und ggf. Websites
- Mitarbeit bei Veröffentlichungen und in Forschungsvorhaben
- Unterstützung bei (inter)nationalen Projekten und Kooperationen
Anforderungen:
- Immatrikulation mind. 2 Semester
- Interesse an und grundlegende Kenntnisse in den Lehr- und Forschungsbereichen der beiden Professor_innen, insbesondere zu machtkritischer, dekonstruktiver Sozialer Arbeit und zum Themenfeld Trans* und Soziale Arbeit
- Sehr gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
- Sehr gute Recherche- und Analysefähigkeiten
- Selbstständigkeit in der Gestaltung der übernommenen Arbeitsbereiche
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit in der Ausführung von Aufgaben
- Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Sicherer Umgang mit dem PC (Windows Word, Excel, PowerPoint) und der Lernplattform Moodle, ggf. auch mit typo 3
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch wünschenswert
- Gender- und Diversity-Kompetenz wird erwartet
Bewerbung
Der Arbeitsvertrag verpflichtet, soweit nicht anders vereinbart, zu einer Arbeitsleistung von 20 Stunden pro Monat – auch während der Semesterferien. Die Bezahlung erfolgt nach TV- Stud III (derzeit 14,32 EUR/Std.).
Wir ermutigen besonders BIPoC (Black, Indigenous und People of Color), Menschen mit Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrungen sowie Frauen*, trans* und nicht-binäre Personen sowie andere von intersektionaler Diskriminierung bedrohte oder betroffene Personen, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die Bewerbungen mit Motivationsschreiben und tabellarischem Lebenslauf sind bis zum 18.03.2025 unter Angabe der Kennzahl und des Studiensemesters im PDF-Format via Mail zu senden an: smykalla@ und schirmer@ash-berlin.eu. ash-berlin.eu