Profil
Aufgabengebiet: Durchführung des Seminars „Sozialmedizinische und Sozialpsychiatrische Grundlagen Sozialer Arbeit“ mit 3 SWS einschließlich Begleitung und Abnahme von Prüfungsleistungen
Das Seminar ist Teil des Moduls Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie.
Einführung in die theoretischen und methodischen Grundlagen der Sozialmedizin und der Sozialpsychiatrie:
- Grundlagen der Sozialmedizin und der Sozialpsychiatrie
- Bio-psycho-soziales Modell und Salutogenese
- Störungsmodelle und Klassifikationssysteme psychischer Störungen, Abhängigkeitserkrankungen und neuropsychiatrischer Erkrankungen (ICD, DSM, ICF)
- therapeutische Grundhaltung in der Sozialen Arbeit
- sozialpsychiatrische, rehabilitative und suchttherapeutische Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten
- gemeindepsychiatrisches Versorgungssystem
Die Modulbeschreibung kann auf Seite 15 eingesehen werden: https://www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/Bachelor-Studiengaenge/Soziale-Arbeit/Downloads/BASozArb_Modulhandbuch_WiSe2021.pdf
Vergütung: je nach Qualifikation zwischen 43,70 € bis 45,91 pro SWS zzgl. Prüfungsvergütung
Bewerbung
Qualifikationen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit Pädagogik, Psychologie, Erziehungs- oder Sozialwissenschaft
- Einschlägige theoretische und praktische Kenntnisse im Fachgebiet Sozialpsychiatrie und Sozialmedizin
- Lehrerfahrungen in pädagogischen Studiengängen
- Erwünscht sind Praxiserfahrungen in verschiedenen Beratungssettings
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen per Email und in einer PDF-Datei bitte bis 28.02.205 an die Modulverantwortliche, Frau Prof. Dr. Julia Rehn: rehn@ ash-berlin.eu