====== Belegsystem Anleitung für Lehrende ====== ===== -#7 Teilnahmebestätigungen, Notenverbuchung, Nachweise ===== Am Ende jedes Semesters werden die Lehrveranstaltungen abgeschlossen, in dem Sie **entweder die Teilnahme** der Studierenden **bestätigen (TE)** oder bei nicht ausreichender Teilnahme auf **WH** für **wiederholen** klicken, [[lsf:manual:de:teilnahmebestaetigungen_notenverbuchung_und_nachweise#teilnahmebestaetigungen|s. Abschnitt 7.1]]. Der Prüfungszeitraum beginnt mit Semesterstart und endet am Semesterende. Studierende können sich über das gesamte aktuelle Semester zur Prüfung anmelden. Spätestens 4 Wochen nach Beginn des Folgesemesters sollten Sie die Noten über die **Notenverbuchung** eingetragen haben, [[lsf:manual:de:teilnahmebestaetigungen_notenverbuchung_und_nachweise#notenverbuchung|s. Abschnitt 7.2]]. In Ausnahmefällen können **Nachweise** ausgedruckt werden, die als Leistungsnachweise den Studierenden ausgehändigt werden können [[lsf:manual:de:teilnahmebestaetigungen_notenverbuchung_und_nachweise#nachweise|s. Abschnitt 7.3]]. Möchten Sie Teilnahmebestätigungen oder Noten für Prüfungsleistungen in einem vorherigen Semester eintragen, wählen Sie **zuerst** das entsprechende Semester aus, **[[lsf:manual:de:semester_auswaehlen|s. Abschnitt 3]]**. \\ ==== - Teilnahmebestätigungen ==== Zu der nötigen Ansicht gelangen Sie nach dem Einloggen in das Belegsystem über den Link **Meine Teilnehmer/Teilnehmerinnen** links in der Navigationsleiste und weiter mit **Belegung-Info** (rechts neben der Veranstaltung) und **Teilnahmebestätigung** (unterhalb der Veranstaltung), **[[lsf:manual:de:eigene_veranstaltungen_ansehen_teilnehmendenliste_mail_an_teilnehmende_senden|s. auch Abschnitt 5]]**. Sie bestätigen die Teilnahme durch Klicken in den Kreis in der Spalte **TE** bzw. **WH**: \\ {{ :lsf:manual:de:7_teilnahmebestaetigung1_de.png?200 |}} \\ * **TE**: die Teilnehmer*innen haben an der Veranstaltung ausreichend teilgenommen. * **WH**: Studierende haben an der Veranstaltung nicht oder nicht ausreichend teilgenommen. Die Veranstaltung muss wiederholt werden. **Für die Vergabe der Credits ist diese Eintragung zwingend notwendig. Bei zweisemestrigen Veranstaltungen ist für jedes Semester ein Teilnahmevermerk nötig.** Die Eintragungen **TE** und **WH** werden jeweils nachts in die Prüfungsverwaltung übernommen und sind dann im Belegsystem nicht mehr veränderbar. \\ ==== - Notenverbuchung ==== === - Eingabe der Prüfungsdaten (Note, Datum, Prüfungsform) === --------------------------------------------------------------- Unter **Meine Funktionen - Notenverbuchung** werden Ihnen die Prüfungen angezeigt, die Ihren Veranstaltungen zugeordnet sind und für die Sie als Prüfer*in eingetragen sind: \\ {{ :lsf:manual:de:7_notenverbuchung1_de.png?600 |}} \\ Ist der Link **Notenverbuchung** nicht in der linken Navigationsleiste aufgeführt, haben sich entweder keine Studierende zur Prüfung bei Ihnen angemeldet oder Sie sind nicht als Prüfer*in eingetragen. Im letzteren Fall wenden Sie sich bitte an den IT-Service über: https://ticket.ash-berlin.eu. \\ Klicken Sie auf den gewünschten Prüfungstermin. Es erscheinen nur Prüfungen, zu denen sich Studierende angemeldet haben. Bitte wählen Sie hier eine Prüfung aus. Es erscheint folgende Tabelle: \\ {{ :lsf:manual:de:7_notenverbuchung2_de.png?1200 |}} \\ Bei der Noteneingabe sind in der Tabelle folgende Pflichtfelder zu füllen: **Note, Prüfungsdatum** und **Prüfungsform**. \\ **Sortierung** Durch Klicken auf die Pfeile im Tabellenkopf können die Daten entsprechend sortiert werden: \\ {{ :lsf:manual:de:7_sortierung_notenverbuchung4_de.jpg?direct |}} \\ === - Unbenotete Prüfungen und nicht bestandene Prüfungen === ------------------------------ **Note** Bei unbenoteten Prüfungen werden in der Spalte **Note** zwei Pluszeichen **++** eingetragen. \\ Bei nicht bestandenen unbenoteten Prüfungen werden in der Spalte **Note** zwei Minuszeichen **- -** eingetragen. \\ Sollten die nachfolgend genannten Gründe:\\ * **Fristversäumnis** (FR, FRu)\\ * **nicht zur Prüfung erschienen** (NE, NEu) oder \\ * **Täuschung** (TA, TAu)\\ für eine nicht bestandene Prüfungsleistung vorliegen, sind die entsprechenden **Kürzel anstelle eines Notenwertes** einzutragen. \\ (Siehe auch Hinweiskasten oberhalb der Notenverbuchungstabelle) \\ {{:lsf:manual:de:7_notenverbuchung4d_de.png?400|}} \\ === - Benotete Prüfungen === ----------------------------- **Note** Für benotete Prüfungen wird die Note **dreistellig ohne Komma** eingegeben (z.B. für die Note 1,3 wird 130 eingegeben). Der Cursor muss am Anfang des Eingabefeldes stehen, um eine dreistellige Zahl einzugeben. **Prüfungsdatum** Das Prüfungsdatum wird **zehnstellig** eingegeben, also **mit Punkten** (z.B. 23.01.2025). **Prüfungsform** Als Prüfungsform tragen Sie bitte das Kürzel ein, entsprechend der Legende oberhalb der Notenverbuchungstabelle. \\ === - Weitere Hinweise zur Noteneingabe === ---------------------------------------------- **Beachten Sie bitte, dass Sie nach 20 Minuten ohne Aktivitäten automatisch vom System abgemeldet werden. Alle Eingaben gehen verloren!** Speichern Sie deshalb zwischendurch (nach vorheriger Kontrolle) Ihre Dateneingabe. \\ **Bevor Sie Ihre Änderungen speichern, prüfen Sie bitte Ihre Angaben genau. Eine Änderung der bereits gespeicherten Daten können Sie nicht mehr selbst vornehmen, sondern müssen dies bei der Prüfungsverwaltung beantragen.** \\ War das Speichern erfolgreich, erscheint in der Spalte **Verbuchungsergebnis: Ok, Datensatz wurde geändert**. Die Studierenden können im Belegsystem die eingetragene Note in ihrem Notenspiegel sofort einsehen. \\ Sie können sich jederzeit unter dem Punkt **Notenansicht** eine **Prüfungsbezogene Notenansicht** ausdrucken. Die Liste zeigt immer alle "Ihre" Noten dieser Prüfung des gewählten Prüfungszeitraumes. \\ Studierende, deren Prüfungsergebnisse Sie gespeichert haben, sind bei erneutem Aufruf der Notenverbuchung **zwar sichtbar, können aber nicht mehr editiert werden**. Alle durch Sie verbuchten Prüfungsleistungen finden Sie unter dem Link **Notenansicht** links in der Navigationsleiste. Unter dem Link **Meine Funktionen - Notenansicht** können Sie die Noten einsehen und hieraus ebenfalls eine Liste mit den Prüfungsergebnissen erstellen, **[[lsf:manual:de:notenansicht#belegsystem_anleitung_fuer_lehrende|s. a. im Abschnitt 8]]**. \\ ==== - Nachweise ===== In einigen wenigen Fällen benötigen Studierende für ihre Unterlagen ggf. einen Nachweis über eine erbrachte Prüfungsleistung. \\ {{ :lsf:manual:de:7_nachweis7_de.jpg?direct |}} \\ Der Nachweis gilt als Leistungsnachweis und kann nach Ergänzung von **Note, Prüfungsdatum** (Tag der Abgabe der Hausarbeit, Tag der Klausur, Tag der mdl. Prüfung etc.) und **Ihrer Unterschrift** an die Studierenden ausgehändigt werden. \\ {{ :lsf:manual:de:7_nachweis8_de.png?direct |}} \\ ---- [[https://www.ash-berlin.eu/qisserver/rds?state=user&type=0|{{ :start:lsf_de.png?250 |}}]] ---- [[https://www.ash-berlin.eu/|{{ :start:logo_ash_berlin_rgb_2016.png?200 |}}]]