Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung
Ein Forschungsprojekt zu den Bildungsaufgaben, Zeitkontingenten und Rahmenbedingungen in Kindertagesstätten
Projektlaufzeit: 01.10.2010 bis 30.09.2012
Projektleitung:
Prof. Dr. Susanne Viernickel (ASH Berlin), Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann (ASH Berlin)
Projektmitarbeiter_innen:
Stefanie Schwarz, Luise Zenker, Katharina Nicolai
Studentische Mitarbeiter_innen:
Katja Höllein, Mady Losansky, Martin Böhme
Ausgangslage:
Die gesellschaftlichen Ansprüche an die pädagogische Arbeit von Erzieher_innen sind den letzten Jahren stark gestiegen. In allen 16 Bundesländern liegen Bildungsprogramme vor, die eine Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen formulieren. Wie Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte diese neuen und vielfältigen Aufgaben in den pädagogischen Alltag einbinden, ist bislang noch nicht ausreichend untersucht worden.
Ziele:
Der Paritätische Wohlfahrtsverband, die Diakonie und die GEW haben das Forschungsprojekt „Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung“ in Auftrag gegeben, um die Bildungsaufgaben, Zeitkontingente und Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen deutschlandweit zu untersuchen.
Forschungsvorhaben:
Im Forschungsprojekt „Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung“ werden deutschlandweit pädagogische Fachkräfte und Leiter_innen von Kindertageseinrichtungen schriftlich zu ihren Erfahrungen mit den Bildungsprogrammen befragt.
Die Ergebnisse werden zusätzlich durch Gruppendiskussionen mit Erzieher_innen, Kita-Leiter_innen und Trägervertreter_innen vertieft und ergänzt.
Downloads:
Kontakt:
Prof. Dr. Susanne Viernickel
Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit

Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann
Professorin für Bildung im Kindesalter
Raum 412
Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail
