Community resilience in times of pandemic

Nachrichten-Beitrag vom 04.05.2023

ASH Berlin researchers publish article on the consequences of the pandemic in "Forum Gemeindepsychologie" journal

Ergebnisse des Forschungsprojekt JUPORE veröffentlicht

Nachrichten-Beitrag vom 18.04.2023

Sammelband mit den Ergebnissen des IFAF-Projekts „Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren“ erschienen

Mit COIL die Online-Lehre international gestalten

Nachrichten-Beitrag vom 11.04.2023

Collaborative Online International Learning an der ASH Berlin

Weiterentwicklung des Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege

Nachrichten-Beitrag vom 13.04.2023

ASH-Professorinnen Anja Voss und Corinna Schmude sind Teil des Autor_innenteams

Zwei ASH-Professorinnen zu Gast im DGSA.podcast

Nachrichten-Beitrag vom 13.04.2023

Silke Gahleitner und Rita Hansjürgens sprechen im DGSA.podcast über das Thema Beziehungen und Soziale Arbeit

Über den eigenen Tellerrand geschaut - „Mensch trifft Technik“

Nachrichten-Beitrag vom 11.04.2023

Studierende der ASH Berlin treffen auf Studierende der BHT im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mensch trifft Technik“

Nach der Pandemie ist vor der nächsten Krise

Nachrichten-Beitrag vom 31.03.2023

Empfehlung an neue Berliner Regierung: Sozialwissenschaftlichen Beirat verstetigen

BMFSFJ beruft Prof. Raimund Geene in Kommission für den Zehnten Familienbericht

Nachrichten-Beitrag vom 16.03.2023

Die Kommission soll die Lebenslagen allein- und getrennterziehender Familien skizzieren und Handlungsempfehlungen geben

Feiern – aber sicher! Forschungsprojekt Hygieia legt Ergebnisse vor

Nachrichten-Beitrag vom 17.03.2023

Handreichung zu Hygienekonzepten für die Veranstaltungsbranche und Behörden erscheint im Beuth Verlag

Call for Papers

Nachrichten-Beitrag vom 22.03.2023

Für die 6. Clusterkonferenz Zukunft der Pflege 2023 können Themenvorschläge eingereicht werden