Dieser Workshop zielt darauf ab Entscheidungsprozesse, Institutionalisierungen und Rationalitäten im Kinderschutz in einer vergleichenden internationalen Perspektive zu diskutieren.
In Vorträgen werden die Kinderschutzsysteme in Finnland, Frankreich, der Schweiz und Deutschland betrachtet. Zur Strukturierung des Vergleichs werden in den Vorträgen folgende Eckpunkte adressiert: Verbreitung von Kindeswohlgefährdung bzw. Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern, rechtlicher und institutioneller Rahmen, Ausbildung, Kernprozesse und -standards, Angebote für Kinder und Familien, aktuelle Herausforderungen und Debatten.
Im Anschluss ist eine Diskussion geplant, die die Vorträge vergleichend resümieren soll. Dabei sollen Implikationen für nationale und internationale Kinderschutzstrategien erörtert werden.
Die Veranstaltung findet online statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 30 Personen begrenzt, um intensive Diskussionen zu ermöglichen.
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Email an Juli Mendes (juli.mendes@ash-berlin.eu). Bitte denken Sie auch daran abzusagen, wenn Sie nicht teilnehmen können, damit wir Ihren Platz ggf. anders vergeben können!
Den Ablaufplan sowie weitere Informationen finden Sie hier.