Das kostenlose Online-Angebot „Post-Lockdown Push für Studierende“ findet ab dem 16.01.2023 regelmäßig Montag und Donnerstag Abend statt.
Die Beratung mit Hanna Rotzinger, M.Sc., ist auf Deutsch, Englisch oder Spanisch möglich. Counseling conversation can be held in German, English or Spanish. El asesoramiento se puede realizar en alemán, inglés o español.
Studierende sollen im Rahmen des Online-Angebots die notwendige Unterstützung erhalten, um Rückstände aus der Homeoffice-Zeit aufzuholen. In einem interaktiven, digitalen Kurs, der niedrigschwellig die Regeln für wissenschaftliches Schreiben vermittelt, können die Teilnehmenden bei der Be- bzw. Überarbeitung ihrer eigenen Hausarbeiten entsprechende Fertigkeiten trainieren. Ziel ist es, die Studierenden dazu zu befähigen, eigenständig fundierte, wissenschaftliche Texte verfassen zu können. Zusätzlich soll Einzelnen die Möglichkeit gegeben werden, individuelle Fragen im Rahmen einer Online-Beratung klären zu können. Hierzu können wöchentlich Termine gebucht und spezifische Rückmeldung und Unterstützung für das eigene Anliegen eingeholt werden.
Die Begleitveranstaltungen zum wissenschaftlichen Schreiben werden gefördert von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (Sonderprogramm zur Bewältigung pandemiebedingter Lernrückstände). Sie werden organisiert und angeboten durch den Fachbereich Soziale Arbeit der ASH Berlin.
Die Veranstaltung findet online im BBB-Raum des Moodle Kurses statt. Einschreibschlüssel (Selbsteinschreibung für ASH-Studierende): Ks33JF