Gruppenfoto von Studierenden der ASH Berlin die vor der Hochschule sitzen und miteinander reden.

Studieninfotage Online | 
8.-13. Dez

Infos und Beratung zu unseren Bachelor- und Masterstudiengängen
in der Sozialen Arbeit, Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung.

Zum Programm

Zu den Studiengängen

Zum Bewerbungsportal

Neuigkeiten

Soziale Arbeit Ministerin Prien beruft Prof. Dr. Regina Rätz als Sachverständige des 18. Kinder- und Jugendberichts

Ministerin Karin Prien überreicht ASH-Professorin Regina Rätz die Ernennungsurkunde

Der 18. Bericht wird sich der Frage widmen, wie Kinder- und Jugendhilfe so abgesichert werden kann, damit sie einen verlässlichen Schutz bietet.

Hochschulleben ASH Berlin setzt Zeichen gegen patriarchale Gewalt

Am heutigen Internationale Aktionstag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen hisste die Hochschule die Berliner Anti-Gewalt-Flagge

Soziale Arbeit Studiengang BASA-online würdigt innovative Bachelorarbeiten von Absolvent_innen

Annika Schauer und Joel Roerick im Rahmen der Abschlussfeier des Studiengangs ausgezeichnet

Hochschulleben ASH Berlin setzt Zeichen um an die Opfer von Trans*feindlichkeit zu erinnern

Am heutigen Transgender Day of Remembrance hisste die Hochschule vor ihrem Hauptgebäude die Trans*- und die Progress-Flagge.

Alle News zeigen

Veranstaltungen

Donnerstag, 04.12.2025 | 14:30 Podiumsdiskussion, Erziehung und Bildung, Soziale Arbeit Podiumsdiskussion zum neuen Berliner Bildungsprogramm

Von oben fotografiert: ein Kind, das auf der Straße mit Kreide malt, daneben eine erwachsenere Hand

Das neue Berliner Bildungsprogramm - (K)eine Antwort der Bildungspolitik auf aktuelle gesellschaftliche An- und Herausforderungen?

Do., 27.11.2025 | 15:00 Hochschulleben, Workshop Workshop zum Umgang mit Stalking

Der Workshop gibt einen ersten Einblick in das Thema und vermittelt Handlungsmöglichkeiten für das Umfeld und Betroffene

Do., 27.11.2025 | 17:00 Transfer, Hochschulleben Transferale-Reihe: Sorgende Stadt – Utopie oder Notwendigkeit?

Vortrag und Gespräch mit Dr. Barbara Fried - Rosa Luxemburg Stiftung

Do., 27.11.2025 | 17:00 ONLINE, Gesundheit Digitaler Salon: Kontinuum zur interprofessionellen Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen

Letzter digitaler Salon des Jahres – mit Ausblick auf 2026

Alle Veranstaltungen zeigen

Aufmacher, Hochschulleben SAGE-Hochschulen im Strukturwandel

Auf dem Foto sind das Publikum der Veranstaltung und das Podium zu sehen

ASH Berlin feiert Buchveröffentlichung und 16 Jahre SAGE-Forschung am IFAF Berlin

Lernen & Lehren Umsetzung des Leitbildes Lernen und Lehren

Rückblick auf das Projekt zu praxisorientierter Lehre und kooperativer Curriculumsentwicklung 2024/25

Lernen & Lehren „Die gesamte Arbeit der Pflegeämter war durch und durch menschenverachtend.“

Esther Lehnert erklärt u.a., warum die Auseinandersetzung mit der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus lohnt und wie da diskriminiert wurde...

Forschung Soziale Arbeit als koloniales Wissensarchiv? Bericht von einer Forschungsreise nach Chiapas, Mexiko

Zwischen kolonialen Archiven und indigenen feministischen widerständigen Perspektiven