Gruppenfoto von Studierenden der ASH Berlin die vor der Hochschule sitzen und miteinander reden.

Studieninfotage Online | 
8.-13. Dez

Infos und Beratung zu unseren Bachelor- und Masterstudiengängen
in der Sozialen Arbeit, Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung.

Zum Programm

Zu den Studiengängen

Zum Bewerbungsportal

Neuigkeiten

Soziale Arbeit Ministerin Prien beruft Prof. Dr. Regina Rätz als Sachverständige des 18. Kinder- und Jugendberichts

Ministerin Karin Prien überreicht ASH-Professorin Regina Rätz die Ernennungsurkunde

Der 18. Bericht wird sich der Frage widmen, wie Kinder- und Jugendhilfe so abgesichert werden kann, damit sie einen verlässlichen Schutz bietet.

Hochschulleben ASH Berlin setzt Zeichen gegen patriarchale Gewalt

Am heutigen Internationale Aktionstag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen hisste die Hochschule die Berliner Anti-Gewalt-Flagge

Soziale Arbeit Studiengang BASA-online würdigt innovative Bachelorarbeiten von Absolvent_innen

Annika Schauer und Joel Roerick im Rahmen der Abschlussfeier des Studiengangs ausgezeichnet

Hochschulleben ASH Berlin setzt Zeichen um an die Opfer von Trans*feindlichkeit zu erinnern

Am heutigen Transgender Day of Remembrance hisste die Hochschule vor ihrem Hauptgebäude die Trans*- und die Progress-Flagge.

Alle News zeigen

Veranstaltungen

Montag, 01.12.2025 | 13:00 Hochschulleben Tag der Lehre – Zukunftsfähige Prüfungskultur im Fokus

Illustration: Mehrere Personen arbeiten gemeinsam.

Wir laden alle Hochschulangehörigen herzlich zum ersten Tage der Lehre unter dem Motto „Zukunftsfähige Prüfungskultur im Fokus“ ein

Mi., 26.11.2025 | 18:00 ONLINE, Öffentliche Vorlesung Jüdische Wohlfahrt und jüdische Soziale Arbeit unter gesellschaftlicher und sozialer Exklusion

Teil der Ringvorlesung „Soziale Arbeit im Nationalsozialismus“ der ASH Berlin, EvH Bochum, HS Niederrhein und TH Würzburg-Schweinfurt

Do., 27.11.2025 | 11:00 ONLINE, Info-Veranstaltung Online-Beratung Bachelorstudiengang Pflege

Hier können Fragen rund um den Studiengang Pflege der ASH Berlin gestellt werden.

Do., 27.11.2025 | 15:00 Hochschulleben, Workshop Workshop zum Umgang mit Stalking

Der Workshop gibt einen ersten Einblick in das Thema und vermittelt Handlungsmöglichkeiten für das Umfeld und Betroffene

Alle Veranstaltungen zeigen

Lernen & Lehren „Erinnerung, nicht Innovation“

Im Audimax der ASH Berlin stehen vier Personen nebeneinander. Sie schauen in die Kamera und halten Blumen in der Hand.

Eine Rede von BASA-online-Absolvent Joel Roerick, der für seine Bachelorarbeit ausgezeichnet wurde.

Lernen & Lehren „Die gesamte Arbeit der Pflegeämter war durch und durch menschenverachtend.“

Esther Lehnert erklärt u.a., warum die Auseinandersetzung mit der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus lohnt und wie da diskriminiert wurde...

Forschung Soziale Arbeit als koloniales Wissensarchiv? Bericht von einer Forschungsreise nach Chiapas, Mexiko

Zwischen kolonialen Archiven und indigenen feministischen widerständigen Perspektiven

Hochschulleben Two Years of Pain: Voices from Gaza and Israel

Noy Katsman und Hamza Howidy setzen sich gegen Polarisierung und für ein gewaltfreies Zusammenleben von Palästinenser_innen und Israelis ein.